AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

115 muntere Pferde traben in weniger als zehn Sekunden auf 100 km/h, damit ist der 1,9 JTD nicht nur der zweit-flotteste Vertreter der 147er Baureihe, sondern mit 6 Zehntel auch nur unwesentlich langsamer als das 150 PS starke Topmodell 2.0 Twin Spark Selespeed.

Dank eines Drehmoments von 275 Nm bei 2.000 U/min können sich auch die Elastizitätswerte sehen lassen.

Was den Verbrauch betrifft, müssen sich die Benzbrüder ohnedies geschlagen geben, im Schnitt genehmigte sich der Italiener 6,2 Liter auf 100 Kilometern, bei großem Überland-Anteil sind sogar unter sechs Liter realistisch.

Freude hat man auch an der direkten Lenkung, mit der der Alfa präzise durch alle Kurven gezirkelt werden kann und dabei sehr gutmütig bleibt. Das Kapitel "aktive-Sicherheit" umfasst serienmäßig ABS, EBD (elektronischer Bremskraftverteiler), ASR (Antriebsschlupfregelung) und gegen Aufpreis auch die dynamische Stabilitätskontrolle VDC.

Als elegant, aber nicht sonderlich praktisch erwies sich der in Höhe der C-Säule versteckte Griff zum Öffnen der hinteren Türen - viele Leute hielten deshalb den Fünf- für einen Dreitürer- steht man im falschen Winkel zum Fahrzeug, rutscht man leicht ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa 147 1.9 JTD - im Test

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.