AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Abseits des Mainstreams

Der schicke Retro-Italiener überzeugt nicht zuletzt dank des starken Turbodiesel-Motors.

Die Italiener verstanden es schon immer, Emotionen zu wecken, beim Automobil wird da keine Ausnahme gemacht. Bereits der Alfa 156 samt seinem Kombiableger Sportwagon sorgte für entzückte Blicke auf den Straßen, mit dem kompakten 147er wird die Designlinie konsequent fortgesetzt.

Zwar scheiden sich die Geister an der im Retro-Look gestalteten Front, die eindeutige Mehrheit findet aber großen Gefallen daran. Der schicke Südländer hebt sich so von der breiten Masse ab und vermittelt Individualität, einzig die Nummertafel stört das Gesamtkunstwerk etwas.

Die Optik des Interieurs lässt ebenfalls so manches Herz höher schlagen, unser mit Navigation und integriertem Telefon ausgestatteter Testwagen ließ auch ausstattungsmäßig keine Wünsche offen.

Motorisch griffen wir zum für Österreich wohl interessantesten Modell, der spritzige 1,9 Liter Common-Rail-Turbodiesel sorgt für flottes Vorankommen (0-100 km/h in 9,9 s) und ist zudem auch noch sparsam (6,2 Liter/100 km).

Die überkomplette Ausstattung schlägt sich aber auch im Preis nieder, ATS 370.000,- sind kein Pappenstiel. Das 1,9 JTD Basismodell gibt's allerdings bereits ab ATS 302.000,-.

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa 147 1.9 JTD - im Test

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.