AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tanken & Parken

Da Erdgas leichter als Luft ist, kann es sich im Falle eines Entweichens - etwa nach einem schweren Unfall - nicht am Boden niederschlagen. Anders als Druck- und Flüssiggasfahrzeuge ("LPG"), deren Treibstoff schwerer als Luft ist, dürfen CNG-Automobile daher in allen Parkhäusern und Garagen abgestellt werden.

Auch das Tanken von Erdgas ist völlig unproblematisch und nimmt in etwa so viel Zeit in Anspruch wie bei flüssigem Treibstoff. Der Tankwart hilft dabei gerne, Bedienungsfehler sind bei dem dichten Anschlusssystem aber sowieso ausgeschlossen. Ein Verschütten oder gar Anpatzen der Kleidung ist im Gegensatz zu den herkömmlichen Flüssigkraftstoffen unmöglich.

Länger dauert es aber, bis eine passende Tankstelle gefunden ist: In Österreich gibt es ganze sechs (!) öffentliche Erdgastankstellen (www.erdgasinfo.at/bilder/
CNG_Tankst_Nov00.pdf
).
Im Rest Europas schaut es, wie beispielsweise in Italien, zum Teil schon viel besser aus (www.erdgasfahrzeuge.de/starthtml/
erdgasfahrzeug_tank_euro.html
).

Die Gasbehälter sind übrigens anstelle des Reservereifens unter dem Wagenboden montiert. Daher ist der Zafira 1.6 CNG mit dem "Fill & Go"-Pannenset von Dunlop ausgerüstet: Es besteht aus einem Behälter mit Dichtmittel und einem kleinen, leistungsfähigen Kompressor, der über die Steckdose des Zigarettenanzünders angeschlossen werden kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Zafira 1.6 CNG "monovalent plus"

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.