Am 28. September öffnet der Pariser Automobilsalon offiziell seine Pforten, motorline.cc hat die Highlights für Sie zusammengefasst.
Die Highlights
Am 28. September öffnet der Pariser Automobilsalon offiziell seine Pforten, motorline.cc hat die Highlights für Sie zusammengefasst.
Im Zwei-Jahres-Rhythmus wird Paris zum Mekka aller Auomobil-Interessierten, die französische Metropole lädt von 28. September bis zum 13. Oktober 2002 wieder zum "Mondial de l'Automobile".
1998 und 2000 konnte man jeweils Besucher-Rekorde verzeichnen, sagenhafte 1,436 Mio. Menschen ließen sich das automobile Highlight nicht entgehen, alleine 8.500 Journalisten waren vor Ort. Damit ist die Veranstaltung die weltweit größte Ihrer Art, andere große Auto-Messen wie Tokyo, Barcelona, Frankfurt oder Detroit konnten da nicht mithalten.
Eindrucksvolle Studien gehören dabei ebenso dazu wie die Neuerscheinungen für Otto-Normalverbraucher, auf dem Pariser Salon wird vermutlich jeder seinen ganz persönlichen Liebling finden. Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf den Pariser Automobilsalon zu geben, finden Sie hier nochmals zusammengefasst die Vorab-Highlights, Motorline.cc hält Sie aber selbstverständlich auch während des Salons auf dem Laufenden.
Ein Klick auf das gewünschte Modell bringt Sie auf den ausführlichen Artikel!
Mit dem Ka, Streetka, Sportka, Fiesta Coupe und dem Ranger präsentiert Ford eine wahre „Neuheitenwelle“ mit einem Schlag – am tollsten ist aber sicher der „Streetka“.
Schon lange angekündigt, ist es jetzt soweit. Der Focus RS steht ab Jänner 2003 bei den Händlern und revitalisiert die bereits legendäre RS-Baureihe von Ford.
General Motors präsentiert in Paris die neuesten Modelle und Studien des Konzerns. Zu den vielen Highlights zählt sicher der Eco-Speedster von Opel und der neue Saab 9-3.
Am Pariser Automobilsalon feiert der Mazda2 seine Premiere. Noch nicht Serienreif ist dagegen der Mazda6 MPS der ebenfalls schon am Salon zu sehen sein wird.
Rechtzeitig zum Pariser Salon präsentiert Mercedes die neuesten Varianten für jede Modellreihe. Die Innovationen stecken fast ausschließlich unter dem Blechkleid.
Renault präsentiert die 4. Auflage des Besteller-Vans Espace. In der neuesten Auflage glänzt der Espace einmal mehr mit viel Platz und guten Detaillösungen.
Im April 2003 erweitert Smart seine Modellpalette um den Smart Roadster und das Smart Roadster-Coupe – für genügend Fahrspaß im Frühjahr dürfte somit gesorgt sein.
Bei Volkswagen wird der Herbst heiß, vor allem, was die Boni für Elektroautos betrifft. Mit diversen Abzügen startet der VW ID.3 künftig bei 20.990 Euro.
Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex
Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.
Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.
Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.
Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.
Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.