AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Golf-Jäger

Auf der Autoshow erlebt der neue Opel Astra seine Österreich-Premiere, die schicke Optik und die innovative Technik sollen dem Golf das Fürchten lehren.

Aufregendes Design, hohe Fahrdynamik und eine Vielzahl neuer Lösungen, die es bislang in der Kompaktklasse nicht gab, kennzeichnen den neuen Opel Astra, der auf der Vienna Autoshow erstmals dem österreichischen Publikum vorgestellt wird.

„Der neue Astra symbolisiert die Dynamik der Marke Opel wie bisher kein anderes Volumensmodell. Mit seinem expressiven Design macht er ein klares Statement. Wir versprechen uns vom neuen Astra eine Belebung des Kompaktwagensegments“, sagt Opel Austria Geschäftsführerin Brigitte Kroll-Thaller über die neu entwickelte Baureihe.

„Neben dem besonderen Augenmerk auf Design, Qualität und Fahrdynamik haben wir großen Wert auf eine attraktive Preispositionierung gelegt. Mit Euro 16.400,- liegt der Preis des Einstiegsmodells um Euro 1.290,- unter dem des wichtigsten Mitbewerbers, dem VW Golf (5-türig).“

Als erstes Auto der Kompaktklasse verfügt der neue Astra über technische Systeme, wie sie sonst nur in der Luxusklasse und bei exklusiven Sportwagen zu finden sind.

So gibt es in der dritten Astra-Generation als Bestandteil des adaptiven IDSPlus-Fahrwerksystems (Interaktives Dynamisches FahrSystem) eine elektronische Dämpferregelung (CDC - Continous Damping Control).

Dazu kommt eine integrierte Fahrwerkskontrolle durch die Vernetzung der Sensoren und Steuergeräte von ESP, ABS und CDC, was eine neue Dimension in der Ausbalancierung von Fahrkomfort und Fahrsicherheit eröffnet.

Per Knopfdruck kann ein Sport-Modus mit betont fahraktiver Charakteristik gewählt werden, der auch die Lenkung, das Ansprechverhalten des Gaspedals sowie bei Automatik und Easytronic die Schaltpunkte umfasst.

Weitere Highlights sind das erstmals in diesem Fahrzeugsegment angebotene dynamische Kurvenlicht AFL (Adaptive Forward Lighting), eine neue
Elektronik-Architektur, die eine umfangreiche Vernetzung ermöglicht, eine völlig neu entwickelte Generation von Infotainment-Einheiten im Doppel-DIN-Format, Twin Audio für separaten Hörgenuss im Fond sowie neue TWINPORT-Benzin- und Common-Rail-Turbodiesel-Triebwerke.

Breite Motorenpalette

Insgesamt stehen für den Fronttriebler fünf Benzin- und drei Dieselmotoren mit Hubräumen von 1,4 bis 2,0 Liter und einem Leistungsspektrum von 80 bis 200 PS zur Wahl. Damit erreicht der neue Astra Höchstgeschwindigkeiten bis 230 km/h und Beschleunigungsbestzeiten von rund acht Sekunden für den Spurt von Null auf Tempo 100.

Alle Triebwerke gehören zur modernen ECOTEC-Vierventiler-Familie und erfüllen die erst ab 2005 verbindliche Euro 4-Abgasnorm.

Fahrspaß und Dynamik garantieren der neue 2,0-Liter-Turbo mit 170 PS sowie der neue Powerdiesel 1.9 CDTI mit 150 PS, die Leistungsspitze markiert der 200 PS-Turbobenziner.

Diese drei Aggregate sind serienmäßig mit einem neuen 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt. Darüber hinaus umfasst das Getriebeangebot eine manuelle 5-Gang-Schalteinheit, eine Automatik sowie das „Easytronic“ mit eigenem Sportprogramm.

Sowohl das 6-Gang-Getriebe, das Easytronic-Getriebe als auch der 1.4 Liter Twinport ECOTEC-Motor werden vom Powertrain-Werk in Wien-Aspern gefertigt. Ein wesentlicher Anteil der technologischen Innovationen des Astra ist also
„Made in Austria“.

Opel Astra 5-trg. - Die Preise

Astra 1,4 (90PS): 16.400,-
Astra 1,7 CDTI (80 PS): 17.750,-

Astra Enjoy 1,6 (105 PS): 18.200,-
Astra Enjoy 1,7 CDTI (100 PS): 19.450,-

Astra Elegance 1,8 (125 PS): 21.150,-
Astra Elegance 2.0 Turbo (170 PS): 23.200,-

Astra Cosmo 1,6 (105 PS): 21.150,-
Astra Cosmo 1,7 CDTI (100 PS): 20.650,-

Fotos des Opel Astra finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Auto Show 2004

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.