AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Sohn des Samurai

Der Acura Advanced Sports Car Concept feiert seine Premiere auf der diesjährigen NAIAS, die Studie gibt einen Ausblick auf den NSX-Nachfolger.

Säbel statt Florett

War der NSX ein leicht motorisierter Mittelmotor-Sportler, so vereint das neue Concept Car einen V10-Frontmotor mit dem Allradsystem SH-AWD (Super Handling-All Wheel Drive), das speziell auf den Sportwagen abgestimmt ist.

Charakteristisch am äußeren Erscheinungsbild: Die lange Motorhaube und die ausgeprägten Lufteinlässe lassen auf einen kraftvollen Motor schließen. Trotz des unterschiedlichen Layouts zitiert die Studie ihren Vorgänger NSX: Die schmalen LED-Scheinwerfer sind in Anlehnung an die Klappscheinwerfer der ersten NSX-Generation geformt. Die Rückleuchten erstrecken sich über die gesamte Wagenbreite.

Länge x Breite x Höhe

Bei einem Radstand von 2.740 mm steht die Studie auf 19-Zoll-Leichtmetallfelgen vorne bzw. 20-Zöllern hinten. Die üppig dimensionierte Bremsanlage mit Keramikbremsscheiben und die kräftigen Radhäuser geben dem Auto ein aggressives Auftreten.

Noch nicht serienreif: Die tiefliegende Fahrgastzelle besteht gänzlich aus getöntem Glas und sitzt bündig auf der Karosserie. Der Advanced Sports Car Concept hat einen Kohlefaser-Unterboden, das Heck endet in der vierflutigen Auspuffanlage mit integrierten Heckdiffusoren.

Abmessungen des Acura Advanced Sports Car Concept:

Breite: 1.980 mm
Länge: 4.600 mm
Höhe: 1.220 mm
Radstand: 2.740 mm
Bereifung: 255/40/R19 (vorne), 295/35/R20 (hinten)

Design aus USA

Das im Vergleich zum berühmten Vorgänger bulligere Auftreten lässt sich vielleicht damit erklären, dass Formgebung dieses Autos aus Amerika kommt, der Heimat der Muscle Cars. Das Advanced Sports Car Concept wurde vom Design-Team der speziell für den amerikanischen Markt gegründeten Honda-Tochtermarke Acura in Los Angeles entworfen. Dieses Team bildet die Basis des neuen Acura Design Centers, das im Sommer 2007 eröffnet wird.

„Unsere Absicht war es, einen exotischen Sportwagen zu designen, der elegant fortschrittliche Technologien mit starken Emotionen vereint.“ sagt dazu Jon Ikeda, Chefdesigner des Acura Design Center, „die großen Flächen und scharfen Kanten auf der einen und die Kurven in der Linienführung auf der anderen Seite machen die Studie zu einem umwerfenden exotischen Sportwagen“ - ganz wie es der Vorgänger war.

News aus anderen Motorline-Channels:

Acura Advanced Sports Car Concept – neu in Detroit

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.