AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

In den besten Jahren

Nissan hat mit dem neuen Konzeptfahrzeug Bevel Männer zwischen 45 und 60 Jahren und deren aufwendige Hobbys und Aktivitäten im Blick.

mid/mh

Die SUV-Studie bietet einen funktionalen Laderaum im Heck und eine aus dem hinteren Stoßfänger ausklappbare Arbeitsfläche. Das Fahrzeug sei konzipiert "für den netten Menschen von nebenan, der einem Nachbarn oder Freund gerne einmal unter die Arme greift" und dafür ein flexibel nutzbares Auto braucht, meint Bruce Campbell, Design-Vize, bei Nissan in den USA.

Weil diese Kundengruppe ihren Wagen ohnehin zu 90 Prozent der Zeit alleine fährt, nutzt sie ihn bevorzugt als Werkbank oder Heimwerkergarage. Eine Flügeltür auf der Fahrerseite und zwei gegenläufig öffnende Türen auf der Beifahrerseite sollen einen besonders leichten Zugang zum Fahrzeuginneren bieten. Dort lässt sich bei einem 2,93 Meter langen Radstand allerlei unterbringen. Solarzellen auf dem Dach liefern Strom für ein 110-Volt-Aufladegerät in der Seitenwand des Laderaums.

Bei allem funktionalen Interieur ist der Fahrerplatz mit Ledersitz und Entertainmentsystem betont komfortabel gehalten. Ein Teil des Fahrzeugbodens fährt beim Öffnen der Türen als Ausstiegshilfe mit nach außen. Auch Instrumententräger und Pedale fahren bei geöffneter Tür automatisch leicht nach vorn, um den Ein- und Ausstieg zu erleichtern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Für den Mann ab 45: Nissan-Studie Bevel

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.