AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Legende, reloaded

Mercedes zeigt die neue G-Klasse in Detroit. Optisch nur evolutioniert, aber länger, breiter und technisch auf den neuesten Luxus-Stand gebracht.

mid/rhu

Wenn einer durchkommt, dann der G-Mercedes. An dieser Tatsache soll auch mit der neuesten Generation des legendären Offroaders nicht gerüttelt werden. Mercedes stellte die neue G-Klasse jetzt im Vorfeld der Detroit Auto Show vor. Und verwies stolz auf deren Plus an inneren Werten.

"Die neue G-Klasse legt die Messlatte in allen relevanten Bereichen noch ein Stück höher - in Sachen Performance auf und abseits der Straße ebenso wie beim Komfort und der Telematik", so Entwicklungsvorstand Ola Källenius.

Der Geländewagen überzeuge unter allen Einsatzbedingungen mit Leistung, modernen Assistenzsystemen, besten Fahreigenschaften und Sicherheit. Dafür sollen beispielsweise das neue Fahrwerk, die Fahrprogramm-Auswahl und die drei 100-prozentigen Differenzialsperren sorgen.

Im Juni 2018 startet die Markteinführung, der Einstiegspreis für den G 500 liegt bei 142.890 Euro (Deutschland: 107.041 Euro), also etwa auf dem Niveau der Vorgängerversion.

Neu sind etwa Scheinwerfer in LED-Technik, Fahrerassistenzsysteme, das Interieur mit Ledersitzen und das Fahrwerk. Wie in der neuen E- und S-Klasse kommen als Kombi-Instrument optional ein großes Display mit virtuellen Instrumenten im direkten Blickfeld des Fahrers und ein Zentraldisplay über der Mittelkonsole zum Einsatz.

Die G-Klasse bietet mit 270 Millimetern Bodenfreiheit zum Vorderachsgetriebe reichlich Durchsetzungsfähigkeit im Gelände. Dafür stehen auch die Spitzenwerte für die Steigfähigkeit (bis zu 100 Prozent bei entsprechendem Untergrund), die Bodenfreiheit zwischen den Achsen (24,1 Zentimeter), die maximale Wattiefe von 70 Zentimeter und die Fahrstabilität bei Schräglagen bis 35 Grad.

Ganz neu ist der "G-Mode", der die Verstelldämpfung des Fahrwerks und die Lenkung sowie die Gaspedalkennlinie anpasst, unnötiges Schalten vermeidet und insgesamt für beste Kontrolle und maximale Geländegängigkeit sorgen soll. Der 4,0-Liter-V8-Benziner im G 500 leistet 310 kW/422 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 610 Newtonmetern bei 2.000 bis 4.750 U/min. Laut Norm verbraucht er 11,1 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show: Mercedes G-Klasse

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.