AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit Auto Show: Nissan Xmotion Nissan Xmotion 2018

Rekordverdächtig

Robust und doch filigran im Detail: die Nissan SUV-Studie Xmotion - insgesamt sind sieben Bildschirme verbaut und sechs Sitze in drei Reihen.

mid/rhu

Sieben Bildschirme in einem Fahrzeug - das ist rekordverdächtig. Mit dieser Armada rückt die Nissan-Studie Xmotion (sprich: Cross Motion) an, die jetzt auf der Detroit Auto Show enthüllt wurde.

Die drei Haupt-Displays sind mittig positioniert, dazu gibt es jeweils eines links und rechts am äußeren Ende der Instrumententafel, einen digitalen Rückspiegel und ein Display in der Mittelkonsole. Bedient werden sie mit Gesten und Augenbewegungen. "Die Kombination mit Stimmerkennung erlaubt dem Fahrer, sich ganz auf die Fahrt zu konzentrieren und ermöglicht ihm auf intelligente, einfache und sichere Weise Zugriff auf verschiedene Informationen", heißt es bei Nissan.

Der minimalistisch gestylte Xmotion soll einen Ausblick auf das Nissan-Design der Zukunft geben. Er steht auf 21-Zoll-Aluminium-Leichtmetallrädern mit Reifen im All-Terrain-Design. Auffallend sind die abnehmbare Dachbox und ein von japanischen Holzarbeiten inspiriertes Heckleuchten-Design. Die sechs Einzelsitze sind in drei Reihen angeordnet und sollen genug Platz etwa für je zwei Erwachsene in der ersten und der zweiten Reihe und zwei Kinder in Reihe drei bieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show: Nissan Xmotion

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.