AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit Auto Show: Mercedes-AMG 53er-Modelle Mercedes-AMG CLS 53 2018

Hybrid-Power

In Detroit werden drei neue Mercedes-AMG-Varianten mit Hybrid-Antrieb vorgestellt: CLS, E-Klasse Coupé und Cabrio debütieren als 53er-Modelle.

mid/rhu

AMG, die schnelle Mercedes-Tochter, wird elektrisch - zumindest teilweise. Auf der Detroit Auto Show werden drei neue Varianten mit ebenso neuer Typbezeichnung erstmals vorgestellt: CLS, E-Klasse Coupé und Cabrio debütieren als 53er-Modelle.

Im Gegensatz zur bekannten 63er-Familie aus Affalterbach bedeutet das Downsizing auf aktuellstem technischen Niveau. Angetrieben werden die neuen Modelle nämlich von einem Dreiliter-Benziner, der durch einen Abgasturbolader und einen elektrischen Zusatzverdichter aufgeladen wird und 435 PS und 520 Nm maximales Drehmoment bereitstellt. Zusätzlich ist ein EQ Boost genannter Startergenerator installiert, der für Extra-Schub sorgt: Er liefert kurzfristig nochmal 16 kW an Leistung und 250 Nm Drehmoment. Außerdem versorgt er das 48-Volt-Bordnetz. Serienmäßig sind eine Neungang-Automatik und ein vollvariabler Allradantrieb installiert.

"Mit den neuen 53er Modellen erweitern wir unser Portfolio mit einem ersten Schritt in eine hybridisierte Zukunft um eine zukunftsweisende Kombination aus sportlichem Design, Performance und Effizienz", so Mercedes-AMG-Chef Tobias Moers. Die Neuen sprinten in 4,4 und 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und werden bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Der Normverbrauch liegt bei 8,4 und 8,5 Liter je 200 Kilometer.

Gemeinsames optisches Erkennungszeichen der drei neuen 53er-Modelle sind der Twin-Blade-Kühlergrill, die Frontschürze im A-Wing-Design, die Heckschürze mit Diffusoreinsatz und runde Abgas-Doppelendrohr-Blenden in Hochglanzchrom. Zu den Preisen äußerte sich der Hersteller noch nicht.

 Mercedes-AMG CLS 53 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show: Mercedes-AMG 53er-Modelle

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed