AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
CNG

Vor-, Nachteile und Zukunftspotenzial

Stefan Schmudermaier

Kurzinfo

Bei Gasmotoren unterscheidet man zwischen CNG (Compressed Natural Gas) und LPG (Liquified Petroleum Gas). Letzteres ist hierzulande aber kaum bekannt. Mit Gas betriebene Motoren sind eine Untergruppe der klassischen Verbrennungsmotoren. Die Zündung des Treibstoff-Luft-Gemisches erfolgt wie bei Ottomotoren durch Fremdzündung mittels Zündkerze.

Vorteile

  • Weniger Schadstoffe als Benzin- oder Dieselmotoren
  • Bessere CO2-Bilanz im Vergleich mit Benzin/Diesel
  • Saubere Verbrennung
  • Mit 150 Tankstellen relativ dichtes Netz

Nachteile

  • Weiße Flecken auf der CNG-Tankstellen-Karte
  • Relativ geringe Reichweite im reinen Gasbetrieb
  • Die Fahrzeugauswahl ist relativ klein
  • Gas wird in Drucktanks bis zu 300 bar im Fahrzeug mitgeführt, regelmäßige Überprüfungen sind no?tig

Zukunftspotenzial

Wirklich durchsetzen konnten sich Gasautos nie, obwohl sie durchaus alltagstauglich sind, Gas günstig und der Tankvorgang keineswegs gefährlich ist. Trotzdem hegen viele Fahrer Vorbehalte gegenüber Gasautos, welche teilweise auf Mythen basieren. Gasautos werden deshalb wohl auch in Zukunft ein Nischenprodukt bleiben.

Fazit

CNG ist bei so gut wie allen Kilometerleistungen eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative. Vielfahrer werden vermutlich aufgrund der geringeren Reichweite nicht glücklich.

News aus anderen Motorline-Channels:

CNG

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.