AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vollhybrid

Vor-, Nachteile und Zukunftspotenzial

Stefan Schmudermaier

Kurzinfo

In Hybridautos stehen sowohl ein Verbrennungsmotor und ein Treibstofftank als auch ein Elektromotor und eine Batterie zur Verfügung. Ein Steuersystem regelt, wann welcher Antrieb zum Einsatz kommt. Anders als in Plug-in-Hybrid-Modellen verfügen die sogenannten Vollhybride über eine kleinere Batterie mit geringerer rein elektrischer Reichweite. Dafür sind die Fahrzeuge leichter und die Akkus müssen nicht extern aufgeladen werden.

Vorteile

  • Reduktion von Schadstoffausstoß und Lärm
  • Die Rückgewinnung der Bremsenergie lädt die Batterien des Elektromotors auf, keine externe Aufladung nötig
  • Gleichzeitige Nutzung bei der Antriebe ermöglicht kraftvolles Beschleunigen
  • Keine Reichweitenthematik

Nachteile

  • Anschaffungspreis und Gewicht etwas höher als bei klassischen Verbrennungsmotoren
  • Rein elektrischer Betrieb nicht oder nur über sehr kurze Strecken möglich
  • Größtes Einsparungspotenzial in der Stadt, auf der Langstrecke zumeist nicht so sparsam wie ein Diesel

Zukunftspotenzial

Hybridantriebe verkörpern eine umweltfreundliche Brückentechnologie, bis sich noch effizientere Technologien auf dem Markt durchsetzen oder elektrische Fahrzeuge über noch mehr Reichweite verfügen. Da dies noch Jahre bis Jahrzehnte dauern könnte, bieten insbesondere Vollhybride viele Vorteile.

Fazit

Außer bei sehr hohen Kilometerleistungen auf der Autobahn – siehe Diesel – ist der Vollhybrid in vielen Anwendungsfällen eine echte Alternative.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vollhybrid

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.