AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Beim Fahrwerk hätte man aufgrund der tollen Erfahrungen mit dem Fiesta eigentlich nichts ändern müssen. Konstruktionsunterschiede zwischen Fiesta und Fusion machten dann aber doch einige Neuerungen notwendig, gelitten hat das Fahrverhalten dabei aber nicht.

Der Fusion fährt sich sicher und agil, die Seitenneigung ist in Kurven zwar etwas grösser als beim kleinen Bruder Fiesta, trotzdem macht es richtig Spaß, auf kurvigen Strecken unterwegs zu sein. Die ab der Version „Trend“ serienmäßigen 15-Zoll-Räder (mit 195/60R15) tun das ihre, außerdem sieht der Fusion derartig bereift richtig schmuck aus.

Auch auf österreichischen Autobahnen fühlt man sich wohl, die vielen Löcher, Schläge und Querfugen werden weggebügelt, Wind- und Motorgeräusche bleiben dort, wo sie hingehören: Draußen.

Natürlich ist der Fusion keine Luxuslimousine, in seiner Klasse gibt’s aber kaum jemanden, der ein besseres Komfort- und Geräuschniveau im Innenraum bietet.

Bei unserem Test hatten wir den 1,6 Liter Duratec 16V Benzinmotor an Bord, der 100 PS starke Vierzylinder ist ein spritziger Motor, der gut zum Fusion passt. Mit Familie und Gepäck ist er niemals überfordert, ist man alleine oder zu zweit unterwegs, bietet der Fusion mit seinem Fahrwerk richtiges Fahrvergnügen.

Klar muss bei einem maximalen Drehmoment von 146 Newtonmeter auch ein wenig im Getriebe gerührt werden, was aber bei der exakten Schaltung nicht weiter tragisch ist.

Dass bei den gebotenen Fahrleistungen (0 auf 100 km/h in 10,9 Sekunden, 178 km/h Höchstgeschwindigkeit) auch ein bisschen mehr Super in den Motor rinnt ist klar, ca. 7 Liter auf 100 km enttäuschen uns aber nicht.

Richtig interessant wird in Österreich aber ohnehin nur der Dieselmotor sein (Ford erwartet 80% Diesel-Fusions), das aus dem Fiesta bekannte 68 PS Aggregat wird auch im Fusion gute Dienste leisten, wer auf einen stärkeren Diesel warten will, muss sich bis 2004 gedulden.

Zur Sicherheit bekommen wir von Ford bei allen Modellen ein elektronisches Vierkanal-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und innenbelüftete Scheibenbremsen vorne. ESP gibt es wie beim Fiesta nicht, ist aber aufgrund des erwähnt guten Fahrwerks auch nicht unbedingt nötig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fusion 1,6 16V Trend - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.