AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Allgemein
Motorisierung 1.9 dCi 120 PS 6-Gang
Technik
Getriebe manuell 6-Gang
Treibstoff Diesel
NoVA Faktor 8%
Sitzplätze 5
Motor
Hubraum (cm3) 1870
Bohrung x Hub (mm) 80 x 93
Anzahl Zylinder / Ventile 4 / 8
Verdichtungsverhältnis 18,3 : 1
Maximale Leistung in kW (PS) bei U/min 88 (120)/4000
Maximales Drehmoment in Nm bei U/min 300/2000
Kraftstoff Diesel
Technik Common-Rail Direkteinspritzung, Turbolader und Ladeluftkühler
Räder und Reifen
Felgen (Zoll) 6,5 J 16 (6,5 J 17)
Reifendimension 205/60 R16 (205/55 R17)
Getriebe
Getriebe Typ 6-Gang manuell
Antriebsart Frontantrieb
Anzahl der Vorwärtsgänge 6
Geschwindigkeit 9,05
Geschwindigkeit 16,79
Geschwindigkeit 24,59
Geschwindigkeit 32,66
Geschwindigkeit 42,2
Geschwindigkeit 51,21
Lenkung
Servolenkung Serie
Durchschnittl. Wendekreis Gehsteig/Mauer (m) 10,7
Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag 3,2
Radaufhängung
Vorne Mac Pherson mit Stabilisator
Hinten Programmiert mitlenkende Verbundlenkerachse mit Schraubenfedern
Bremssysteme und Fahrhilfen
Typ des Bremskreises diagonales Zweikreissystem
Bremshilfen ABS Bosch 8.0 mit EBV und Bremsassistent
Elektronisches Stabilitäts Programm optional
Bremsentyp vorne Innenbelüftete Bremsscheiben
Durchmesser vorne (mm) 300
Bremsentyp hinten Bremsscheiben
Durchmesser hinten (mm) 270
Fahrleistungen
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 188
0 - 100 km/h (s) 12,1
400m mit stehendem Start (s) 18,1
1000m mit stehendem Start (s) 335
Verbrauchswerte nach MVEG
Emission CO2 (mg) 154
Stadtverkehr (mit Kaltstart) (l/100km) 7,4
Überland (l/100km) 5
Gesamtverbrauch (l/100km) 5,8
Treibstofftank
Füllmenge (l) 60
Abmessungen
Länge (mm) 4259
Breite (mm) 1810
Höhe (mm) 1620
Radstand (mm) 2685
Kofferraumvolumen (l) 430-1840
Gewichte (kg)
Leergewicht, fahrbereit 1430
höchstzulässiges Gesamtgewicht 2010
Zuladung (exkl. Fahrer) 580
maximale Anhängelast gebremst 1300
maximale Anhängelast ungebremst 650

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Scénic 1,9 dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.