AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Um mit der Leistung und dem bulligen Aussehen des Über-Golfs auch im Innenraum Schritt halten zu können, hat sich VW mächtig ins Zeug gelegt.

Man findet alles, was gut, teuer und oft aufpreispflichtig ist. Von Selbstverständlichkeiten wie elektrischen Fensterhebern, elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln einmal abgesehen.

Da wäre zunächst einmal die Klimaanlage, die uns im Zentrum der Kraft behilflich ist, einen kühlen Kopf und kühle Achselhöhlen zu bewahren. Bei schneller Fahrt, das wissen die Sportlichen unter uns, kommt man leicht in Wallung.

Und die schwarzen König-Sportsitze sind auch nicht gerade das, was als Anti-Transpirant wirksam wäre. Das führt wiederum die serienmäßige Sitzheizung ad absurdum – außer vielleicht an ganz besonders kalten Wintertagen, an denen der R32-Pilot besonders früh raus muss, um als erster seine Linien in den Neuschnee zu zeichnen.

Überhaupt sind diese (aufpreispflichtigen) Lederstühle der Firma König das einzige, das wir ein wenig bekritteln möchten. Die Wülste nebst Sitzfläche und Rückenlehne sind zwar riesengroß, vor allem den Oberkörper halten sie aber nicht so fest, wie wir uns das wünschen würden.

Das hängt vielleicht auch mit der Lederwahl zusammen. Es gibt aber Alcantara (ebenfalls gegen Aufpreis), das sich rein vom Rutsch-Koeffizienten her – um es hochwissenschaftlich auszudrücken – eher für fliehkraftbremsende Aufgaben empfiehlt.

Alle anderen Lederteile sind vom Feinsten. Der Schaltknauf liegt wunderbar in der Hand und das Sportlederlenkrad hat es uns sowieso angetan. Wie Christian Lippitsch (nachzulesen unter „Fahren & Tanken“) sagt, liegt es perfekt in der Hand, was vor allem an der Dicke des Lenkradkranzes liegt. Da können sich andere Hersteller im wahrsten Sinne des Wortes noch ein Stück abschneiden.

Auch was die Sicherheits-Features anbelangt, zeigt der R32 keine Schwächen. Sechs Airbags plus alles, was wir sonst noch brauchen, um in unserem Testurteil beim Punkt „Sicherheitsausstattung“ einen Einser zu vergeben.

Äußerst praktisch sind der automatisch abblendende Innenspiegel, der Tempomat und die Schweinwerfer-Reinigungsanlage. Ebenso wie der bemühte, zeitweise nur etwas zu hektische Regensensor.

Weniger praktikabel ist der Einstieg an den König-Thronen vorbei nach hinten, nur wer Kletter-Ambitionen hegt, wird keine Schwierigkeiten haben. Damit sind die Probleme aber noch nicht vorbei. Die Sitze schwingen nämlich beim Vorklappen soweit nach oben, dass sie am Dachhimmel streifen und sich – im schlimmsten Fall – mit der Sonnenblende verhaken, was das Zurückklappen keineswegs erleichtert. Aber im Ernst: Wer kauft sich dieses Auto für etwaige Bei- und Mitfahrer? Eben.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf R32 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.