AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit dem TC 320 CDI hat Mercedes ein Auto auf die Räder gestellt, dass auf Anhieb vollends überzeugt. Der akustisch zurückhaltende Diesel-Motor zählt zu den besten seiner Spezies, das macht auch ein Blick auf die Leistungs-Daten deutlich.

Drei Liter Hubraum - lassen Sie sich vom Kürzel 320 CDI nicht täuschen - und sechs Zylinder stellen 224 PS bereit, das maximale Drehmoment liegt bei 415 Nm, das bereits ab 1.400 U/min. anliegt.

Wer sich für das perfekte 7-Gang-Automatikgetriebe entscheidet, wird nicht nur von den sanften, kaum spürbaren Schaltvorgängen begeistert sein, sondern bekommt damit sogar noch mehr Power zur Verfügung gestellt als das handgeschaltene Modell.

Denn während andere Hersteller sich den Kopf darüber zerbrechen, hohe Diesel-Drehmomente mit einem Automatik-Getriebe zu kombinieren, legt Mercedes sogar noch nach. Das 7G-Tronic-System muss 510 Newtonmeter verkraften, dieses Plus wirkt sich auch in den Fahrleistungen aus.

Mit Sechsgang-Schaltung ist der obligate Sprint in 8,3 Sekunden erledigt, lässt man schalten, sind es gar nur 7,1 Sekunden. Das Vorurteil des lahmen Automatik-Getriebes ist damit wohl aus der Welt geschafft.

Der Verbrauch liegt nur unwesentlich höher, im Testschnitt waren es rund neun Liter auf 100 Kilometer. Das liegt zwar etwas über dem werksseitig angegeben Schnitt, wer den übrigens serienmäßig mit Partikelfilter ausgerüsteten TC320 CDI jedoch einmal gefahren ist der weiß, wie groß der Spaß ist, dem Schwaben die Sporen zu geben.

Allerdings sollte man es damit nicht übertreiben, sonst sind vermutlich nach wenigen tausend Kilometern die Hinterreifen zu tauschen. Denn selbst auf trockenem Asphalt muss die Anti-Schlupf-Regelung bei vollem Beschleunigen aus dem Stand ihren Dienst versehen, zu groß ist die Kraft, die auf die Hinterachse wirkt.

Das ASR-System sollte nicht deaktiviert werden, die Gefahr regelmäßig schwarze Striche in den Asphalt zu brennen, wäre einfach zu groß.

Das Handling des Kombis ist hervorragend, die Agilität wird durch das Sportfahrwerk nochmals verbessert. Die direkte Lenkung vermittelt eine gute Rückmeldung, enge Kurvenkombination meistert der Mercedes souverän, nicht zuletzt trägt auch der Hinterrad-Antrieb zum Fahrspaß bei.

Die aktive Sicherheits-Ausstattung umfasst neben ABS natürlich auch ESP, was in Kombination mit ASR bei dieser Kraft auch durchaus Sinn macht. Nicht dass man damit etwaige Fahrwerks-Schwächen ausbügeln müsste, die brachiale, auf die Hinterräder einwirkende Kraft könnte ungeübte Fahrer vor allem bei nasser oder gar glatter Fahrbahn überfordern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes TC 320 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.