AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Das Angebot der Dieselaggregate ist beim Laguna groß und etwas unübersichtlich. In einem Leistungs-Spektrum zwischen 110 und 150 PS sind vier (!) verschiedene Selbstzünder zu haben. 1,9 dCi/110 PS, 1,9 dCi/130 PS, 2,2 dCi/139 PS und 2,0 dCi/150 PS, letzterer ist allerdings nur ohne Partikelfilter erhältlich.

Um die Verwirrung perfekt zu machen: Wenn Sie ein Automatikgetriebe wollen, dann bekommen Sie dieses mit vier Gängen beim 1,9 dCi/130 PS sowie beim 2,2 dCi/139 PS, dort ist aber eine Fünfgang-Automatik am Werken, alles klar?

Der Selbstzünder in unserem Laguna leistete jedenfalls 130 PS und war mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe gekoppelt. Das verhilft dem Renault zu sehr guten Fahrleistungen bei akzeptablem Verbrauch.

Der Sprint auf Tempo 100 km/h vergeht in 10,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 201 km/h. Dank eines Drehmoments von 300 Nm lässt sich der Laguna auch sehr schaltfaul bewegen, das gut abgestimmte Getriebe harmoniert mit dem Triebwerk.

In Sachen Verbrauch ist der 1,9 Liter Motor zwar nicht Klassenprimus, mit 7,5 Litern auf 100 Kilometern lässt sich der Kombi aber sehr zügig bewegen.

Wer es gemütlicher angehen lässt, findet auch mit einem Liter weniger das Auslangen, der werksseitig angegebene Verbrauch von 6,0 Litern ist aber nur mit sehr zahmem Gasfuß zu schaffen.

Die Fahrwerksabstimmung ist auf Komfort getrimmt, mit den serienmäßigen 17-Zoll Alufelgen ist aber auch eine flottere Gangart möglich.

Das serienmäßige ESP wacht über den Fahrkünsten des Piloten und greift bei Bedarf ein, die Antriebs-Schlupf-Kontrolle zügelt das Temperament des Franzosen bei rutschigem Untergrund.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Laguna Grandtour 1,9dCi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.