AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ Raumverhältnisse über jeden Zweifel erhaben
+ komfortable Federung
+ kraftvoll-kultivierter Motor
+ günstiger Kaufpreis

Minus

- dritte Sitzreihe nicht ausbaubar
- kein Heckscheibenwischer
- keine Lenkrad-Reichweitenverstellung
- keine Außentemperaturanzeige

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 3
Bedienung: 2
Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 3-4

Resümee

Der Hyundai Starex ist ein echter Raum-Riese zum Preis eines Kompakt-Vans und sieht dazu noch gut aus. Aufgrund der scharfen Kalkulation der Koreaner muss man in Sachen Komfort- und Sicherheitsausstattung aber teils Verzicht üben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Starex 2,5 CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.