AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bavarian Open

Warum Geld doch glücklich machen kann, wie alltagstauglich das 6er Cabrio sogar im Winter ist und vieles mehr im Motorline-Test.

142.682 Euro sind eine Menge Geld. Die einen kaufen sich dafür eine Eigentumswohnung, die anderen ein BMW 650i Cabrio. Dass die in der Minderheit sind, liegt auf der Hand. Dass Geld nicht glücklich macht, stimmt so aber nicht.

Es kann zumindest zum Glück beitragen. Wer sich ein Auto dieser Liga leisten kann, der kann sich glücklich schätzen, denn eine Wohnung oder vielmehr Villa dürfte der Fahrer dieses Autos schon länger sein Eigen nennen.

Der neue 6er-BMW versteht es zudem, nicht übermäßig zu protzen. Understatement kann man ihm freilich nicht nachsagen, dennoch versucht der Bayer mit dezenter und sehr gefälliger Linienführung zu punkten. Dick auftragen sollen andere.

Gleiten statt Hetzen

Der 6er – egal ob als Cabrio oder Coupé – ist ein reinrassiger Grand Tourismo. Wer einen waschechten Sportwagen sucht, wird hier nicht vollends zufrieden gestellt. Kein Wunder, schließlich bringt die automobile Yacht auch zwei Tonnen auf die Waage.

Und die machen sich in Kurven nun einmal bemerkbar. Um nicht missverstanden zu werden, das 650i Cabrio ist um Himmels Willen nicht schwerfällig! Aber mit Sportwagen vom Schlage eines Porsche 911 kann er nicht mithalten.

Das soll er aber auch gar nicht. Entspanntes Cruisen passt ohnedies besser zu einem Cabrio als gestresstes Hetzen. Wer in der Liste der Extras ein Hakerl bei „Adaptive Drive“ und „Integral-Aktivlenkung“ macht, kann zwar der Pyhsik kein Schnippchen schlagen, strafft die Gangart bei Bedarf aber und macht den 6er agiler.

Power ohne Ende

Der 4,4-Liter-Achtzylinder brabbelt gemütlich vor sich hin, nicht ohne dezent darauf hinzuweisen, dass er auch anders kann, wenn man ihn lässt. In nur fünf Sekunden schnalzt der Bayer auf Tempo 100 km/h, Schluss ist – elektronisch abgeregelt – bei Tempo 250 km/h. Die linke Spur auf der deutschen Autobahn ist somit gebucht.

Dann kommt man natürlich nicht mehr mit dem werksseitig angegebenen Verbrauch von 10,7 Litern über die Runden. Während unseres Tests schluckte der Achtzylinder im Schnitt rund 12 Liter auf 100 Kilometern, eine Start-/Stopp-Automatik ist übrigens dem kleineren Sechszylinder im 640i vorbehalten.

Warum das BMW 6er Cabrio voll alltagstauglich ist und selbst den Winter nicht scheuen muss, und wie man 27.000 Euro in Extras investieren kann lesen Sie auf Seite 2

Weitere Testdetails:

Ausstattung & Preise

Technische Daten

+ KFZ-Versicherung berechnen

+ Produktinformation Zurich Connect

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 650i Cabrio - im Test

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed