CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spätherbst-Wetter bei der Frühlings-Ausfahrt

Der Wiener Helmut Bernauer wiederholte seinen Vorjahrserfolg in eindrucksvoller Manier, auch TV-Star Barbara Karlich zeigte sich „wetterfest“.

Erstmals in der zehnjährigen Geschichte der „Alfa Classic Wachau“ spielte der Wettergott nicht mit: Regen, Wind, dazu spätherbstliche Temperaturen. Wovon sich die 60 teilnehmenden Teams aber nicht beirren ließen. Im Gegenteil: Sie erwiesen sich als total wetterfest. So auch TV-Liebling Barbara Karlich, die mit ihrem Verlobten Christoph Preitschopf eine Alfa Romeo Giulietta pilotierte.

„Es hat wirklich sehr großen Spaß gemacht – auch wenn das Wetter nicht gerade einladend war. Für mich war es die erste Veranstaltung dieser Art, und ich habe dabei viele neue Erfahrungen gemacht“, sagt Karlich, die im Anschluss direkt nach Bromberg zu Proben für das Theaterstück „Der Hexenkristall“ fuhr. Karlich spielt dabei die Hexe „Afra Schick“, Premiere ist am 29. Juli!

Voll des Lobes über die Fahrkünste des TV-Stars war auch Veranstalter Sepp Buxbaum: „Sie hat ihre Sache sehr gut gemacht, war mit unserem Geburtstagskind sehr gut unterwegs.“ Geburtstagskind? „Ja, die Giulietta feiert heuer ihr 50jähriges Jubiläum. Deshalb haben wir ja auch die ganze Veranstaltung darauf aufgebaut. Das musste einfach dementsprechend honoriert und gefeiert werden.“

Nicht als Aktive, dafür aber als begeisterte Daumendrücker dabei waren noch die Jazz Gitti und Schauspieler Freddy Schwardtmann, die sich bei der Mittagsrast in Hans Kellners In-Treff „Die Mühle“ in Maria Anzbach von ihrer besten Seite zeigten und mit den Teilnehmern viel Spaß hatten.

Überlegener Sieger dieser Gleichmäßigkeits-Rallye wurde nach drei Etappen und rund 390 Kilometern durch die Wachau Helmut Bernauer: Der Direktor der Sporthauptschule Wien-Schmelz konnte damit seinen Vorjahreserfolg eindrucksvoll bestätigen. Er pilotierte eine Giulietta Spyder, Baujahr 1960.

Rang zwei holte sich der Münchner Daniel Brosch (Giulietta/1964), Dritter wurde Sergio Fizotti (Giulietta Spyder/1960) aus Meran. Als bester Niederösterreicher landete Michael Weidenauer (Giulietta Sprint/1960) aus Korneuburg an der 16. Stelle.

Über den von Alfa Romeo Österreich – anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Alfa Romeo Giulietta – gestifteten Sonderpreis, ein Wochenende mit der Scoula Sportiva (Flug, Aufenthalt, Fahrtechnik-Kurs, etc) durfte sich der Wiener Peter Landrichter freuen.

News aus anderen Motorline-Channels:

10. Alfa Classic Wachau

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.