CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit Rekordstarterfeld in die dritte Auflage

Zwischen 5. und 7. Mai 2005 findet bereits zum dritten Mal die „Bridgestone Pannonia-Carnuntum“ statt.

Stefan Gruber

Waren im Jahr 2004 schon beachtliche 116 Fahrzeuge am Start, so rechnet man dieses Jahr mit einem Rekordstartfeld von mindestens 150 Fahrzeugen. Der Organisator der Rallye, Hannes Reicheteder, freut sich dabei besonders, dass er 38 verschiedene Marken am Start haben wird.

Im Vergleich zu Veranstaltungen wie der Ennstal-Classic möchte man bei der Pannonia-Carnuntum-Rallye jedem Fahrer von historischen Fahrzeugen die Möglichkeit geben, an den Start zu gehen, und macht den Einstieg mit einem Nenngeld von 80,- € sehr leicht. So reicht dann auch die Palette der Fahrzeuge vom Puch 500 bis zum seltenen Maserati.

Es gibt aber auch viele Neuerungen bei der Bridgestone Pannonia-Carnuntum Rallye. Erstmals ist der Event nämlich auf drei Tage ausgelegt und führt auch in drei Länder. Der Start ist am 5.5. um 13.00 Uhr in Neusiedl am See, von wo es dann zum Kultur-Prolog nach Bratislava geht. Für die Veranstaltung wird sogar das Wahrzeichen der Stadt, die Pressburg, geöffnet, wo die rollenden Juwelen im Burghof präsentiert werden.

Neu ist auch der „Grand Prix von Gols“, der am 6. Mai stattfinden wird. Hier müssen die Teilnehmer auf einem rund 5,8 Kilometer langen Rundkurs bei zwei Durchgängen eine möglichst idente Zeit erreichen. Danach werden die Fahrzeuge am Golser Messegelände präsentiert, wo auch noch zusätzlich Oldtimer-LKWs und -Traktoren zu bewundern sein werden.

Am Samstag, dem 7. Mai, wird dann um 8.30 Uhr der Bürgermeister von Neusiedl am See den Startschuß zur 3. Int. Bridestone Pannonia-Carnuntum Historic Rallye geben.

Weitere Informationen finden Sie unter www.pannonia-carnuntum.at.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pannonia-Carnuntum Historic

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.