CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viel Schnee, viel Fahrspaß in Schladming

Am 4. und 5. Jänner 2006 steigt die 10. Planai-Classic in und rund um Schladming. Der große Stargast heißt diesmal Björn Waldegard.

Text: Michael Noir Trawniczek, Fotos: Markus Kucera

"Es schneit und schneit und schneit, es ist unglaublich", schildert Motorsport-Experte Helmut Zwickl die Lage in und rund um Schladming, wo auch heuer wieder die Oldtimer-Rallye Planai-Classic über die Bühne gehen wird, am 4. und am 5. Jänner. Zwickl und sein Partner Michael Glöckner veranstalten die Planai-Classic bereits zum zehnten mal, sie ist quasi das Kongenial zum sommerlichen Klassiker "Ennstal-Classic". Was die beiden Motorsportverrückten bei diesen Veranstaltungen bieten, ist Motorsport pur, Motorsport zum Anfassen. Mittlerweile bringen die Autowerke alle halben Jahre ihr Tafelsilber in die Tauernregion. So kann man legendäre Rennboliden aus nächster Nähe betrachten, und in dem kleinen Örtchen Gröbming laufen einem dann schon mal Lebendlegenden wie Emerson Fittipaldi oder Björn Waldegard über den Weg.

Waldegard ist der große Stargast der diesjährigen Planai-Classic. Der 62jährige Schwede wurde 1979 auf Ford erster Rallye-Weltmeister und gewann dreimal die East African Safari Rally. Er wird das Publikum mit seinen Drifts erfreuen, er steuert einen 280 PS starken Porsche 911, Baujahr 1969.

Das Programm ist vielfältig: Am 4. Jänner gibt es ab 13 Uhr auf der verschneiten und wohl auch vereisten Trabrennbahn von Gröbming ein Qualifying. Um 16.30 h startet in dem Örtchen der Nacht-Parcour nach Schladming und wieder zurück. Am 5. Jänner startet um 13 Uhr die Planai-Bergprüfung auf der Planai-Mittelstation Kesseleralm. Um 17 Uhr werden im Planai-Olympiastadion sämtliche Oldtimer aufgestellt. Und als Zuckerl gibt es um 18 Uhr einen Nacht-Riesenslalom der Ski-Legenden.

Als Topfavoriten gelten Josef Panis und sein Kopilot Harald Neger, sie steuern einen 160 PS starken Porsche Carrera GT mit dem Baujahr 1958. Wieder mit von der Partie ist auch TV-Star Klaus Wildbolz, der sogar schon einmal auf dem Podium landen konnte. Und auch Schlagersänger Peter Kraus lässt sich das Spektakel, über die verschneiten Tauernstraßen zu glühen, nicht entgehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2006

Weitere Artikel:

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.