CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Quer, querer, Historic Ice Trophy

Von 08. - 11. Jänner geht in Altenmarkt wieder die Historic Ice Trophy über die Bühne, nicht nur für Oldie-Fans ein Genuss.

Fotos der HIT 2008

  • Fotogalerie 01

  • Fotogalerie 02

  • Fotogalerie 03

  • Fotogalerie 04

  • Fotogalerie 05

    Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern - sofern der Wettergott mitspielt - treffen sich auch historische Boliden von nah und fern zur Historic Ice Trophy in Altenmarkt/Zauchensee. Anfang 2009 ist es wieder so weit, genauer gesagt von 08. - 11.01.2009.

    Knapp 100 Teilnehmer standen 2008 am Start, vom Peugeot 203 aus dem Jahr 1956 über einen Ford Escort RS2000 von 1977 - der Motorline-Bolide mit Stefan Skrabal und Stefan Schmudermaier entschied übrigens die Race-Class für sich - bis zum BMW M3 aus dem Jahr 1986 reicht das Angebot.

    Das Programm beinhaltet 2009 auch erstmals eine Nacht-Sonderprüfung am Donnerstag, der Freitag steht dann ganz im Zeichen des Trainings und Qualifyings.

    Am Samstag gehts dann so richtig zur Sache, steht doch das Finale und das Superfinale auf dem Programm. Während es bei der Race-Class um den reinen Speed geht, gibt es auch eine Gleichmäßigkeits-Wertung, bei der es jede Runde in der exakt gleich Zeit zu absolvieren gilt.

    Apropos Runde, diese ist rund 2,5 Kilometer lang, gefahren wird auf Eis und Schnee. Die Sonderprüfung am Donnerstag führt über knapp sechs Kilometern, ist für den Verkehr gesperrt und mit mehreren geheimen Kontrollen versehen.

    Die Nennung zur Historic Ice Trophy 2009 ist noch möglich, weitere Infos zur Veranstaltung, die auch für Zuseher äußerst attraktiv ist, finden Sie unter www.historic-ice-trophy.at

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Historic Ice Trophy 2009

    Weitere Artikel:

    Wenn Genossen den Eid genossen

    Helden auf Rädern: Shanghai SH760

    Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

    Den Wahnsinn im Gepäck

    Helden auf Rädern: Honda City

    Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

    Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

    Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

    Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

    Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

    Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

    Helden auf Rädern: MG ZS 180

    Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

    Geliebter Fremdkörper

    Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

    Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.