CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot auf der Techno Classica 2008

Die „große Nummer“ feiert Geburtstag

Mit einer Sonderausstellung feiert Peugeot bei der heurigen Techno Classica das 25jährige Jubiläum des erfolgreichen Peugeot 205.

Hier sehen Sie einen Streifzug durch die Modellreihe 205 von Peugeot!

Der Kleinwagen, dessen Erfolgsgeschichte von dem Werbeslogan "sacré numéro" ("große Nummer") begleitet wurde, hat sich nicht nur bei frankophilen Youngtimer-Freunden längst zum gefragten Liebhaberfahrzeug entwickelt.

Stellvertretend für die fast 5,3 Millionen zwischen 1983 und 1998 gebauten Einheiten des 205 – für Peugeot bedeutete dies seinerzeit einen neuen Produktionsrekord – werden insgesamt sechs Exemplare des 205 auf Europas größter Oldtimermesse präsentiert.

Als Höhepunkte krönen die sportlichsten Varianten der Erfolgsbaureihe die Präsentation: Ein 205 Turbo 16 in der nur 200 mal gebauten Straßenversion mit 147 kW (200 PS) starkem Turbomotor sowie jene Wettbewerbsversion, mit der die Französin Michèle Mouton 1986 die deutsche Rallye-Meisterschaft gewonnen hat.

In der Wertigkeit vielleicht noch etwas höher steht sicher der Gewinn der Rallye-WM im dramatischen Jahr 1986, der größte Erfolg des 205 T16 Gr.B. dazu kommen noch die Rallycross-EM-Titel en suite von 1987 bis 1990 und die Siege in der Rallye Dakar 1987 und '88.

Dauerläufer: 498.000 Kilometer

Ein Beispiel für die Zuverlässigkeit der Baureihe stellt ein 205 GTI des Baujahrs 1986 dar, der ebenfalls in Essen gezeigt wird. Der sympathische Sportler im Originalzustand entpuppt sich mit einem Kilometerstand von 498.000 als Dauerläufer par excellence. Noch immer arbeiten in diesem 205 der erste Motor und das erste Getriebe.

Wie vielfältig die 205-Familie war, zeigen außerdem ein Cabrio 205 CTI des Jahres 1987 und der in Österreich kaum bekannte 205 Multi mit praktischem Kastenaufbau. Zur Erfolgsgeschichte des 205 gehört auch die Automatikversion, die Peugeot 1986 als erster Hersteller optional in einem Kleinwagen anbot.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot auf der Techno Classica 2008

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.