CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ Classic 2009

Im alten Gehäuse quer durchs Gesäuse

Oldtimerrallye im Herzen Österreichs: Die ARBÖ Classic in der "Xeis"-Region wird am 5. und 6. Juni 2009 bereits zum elften Mal gefahren.

Im letzten Jahr waren über 100 Teams aus ganz Österreich und den benachbarten Ländern dabei, in Fahrzeugen von 1933 bis 1993 mit einer Motorisierung von 8,5 bis 400 PS.

Die Oldtimerrallye rollt heuer wieder durch die Alpenregion Nationalpark Gesäuse ("Xeis") und der Ferienregion Pyhrn/Priel – Nationalpark Kalkalpen, rund um die Hallermauern.

Abseits der Hauptverkehrsstraßen führt die Route zu den schönsten Plätzen in der Steiermark und Oberösterreichs. Mit der "Xeis"-Runde am Freitag, den 5. Juni wird in Weng im Gesäuse die Oldtimer-Rallye gestartet. Folgende Strecke haben die Teilnehmer zu bewältigen:

Weng im Gesäuse – Admont – Johnsbach – Lainbach – Mooslandl – Palfau – Großreifling – Erbsattel – St.Gallen – Weng im Gesäuse.. Mit einer Oldie-Empfangsparty im Schulhof von Weng im Gesäuse geht der 1. Tag dann zu Ende.

Am zweiten Tag (6.Juni) starten die Teilnehmer in Hall um 10 Uhr vorm Gemeindeamt. Die Strecke geht dann über St.Gallen - Hengstpaß – Rosenau – Mitterweng - Spital am Pyhrn – Pyhrnpaß – Liezen – Weissenbach b. Liezen – Ardning und zurück nach Hall. Den Höhepunkt bildet dann so wie im Vorjahr wieder die „1/8 Meile von Hall“.

Für alle Zuschauer und Oldtimerbegeisterten gibt es also viel zu sehen, und diese können die Fahrzeuge genießen, während die Akteure schwitzen werden, um alles richtig zu machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARBÖ Classic 2009

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.