CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ Classic

Auf in die elfte Runde

Die 11. ARBÖ Classic findet am 5./ 6. Juni 2009 statt. Austragungsort ist die wunderbare Bergwelt der Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen.

In 2 Etappen geht es für Fahrer, Beifahrer und Fahrzeuge am Freitag, 5. Juni, und Samstag, 6. Juni, richtig zur Sache.

Die Old- und Youngtimerrallye des ARBÖ Admont ist eine Herausforderung an das fahrerische Können und an das Fahrzeug selbst.

Doch auch das Auge kommt nicht zu kurz: So führt die Strecke die Teilnehmer auf vielen kleineren, abgelegenen Straßen durch wunderschöne Landschaften und verträumte Orte.

Die wichtigsten Stationen im Überblick


Am Freitag, den 5. Juni 2009 fällt der Startschuss in Weng im Gesäuse vor der grandiosen Bergkulisse der Gesäuseberge. Gleich mit dem Start findet die 1. Prüfung, eine Berg-Gleichmäßigkeitsprüfung auf den Kletzenberg statt. Weiter gehts es nach Admont, wo im Marienpark die nächste Prüfung am Programm steht. Vom Stiftsort Admont wird ins Gesäuse, nach Johnsbach gefahren.

Im malerischen Bergdorf Johnsbach, mit den berühmten, einzigartigen Bergsteigerfriedhof gastieren die Teams nach 2 Jahren wieder einmal, wo eine Prüfung auf den Programm steht. Danach geht es weiter durch den „Nationalpark Gesäuse“, über Hieflau nach Lainbach, wo die nächste Gleichmäßigkeitsprüfung beim „Busi“ gestartet wird. Das Ziel ist am Seeparkplatz in Mooslandl führt - gleichmäßig zu fahren - klingt einfach, ist aber eine echte Herausforderung.

Über Gams bei Hieflau, Palfau (Passierkontrolle), Großreifling und den Erbsattel geht’s nach St.Gallen–Oberreith wo die Teilnehmer von der Freiwilligen Feuerwehr Oberreith mit einer Geschicklichkeitsübung empfangen werden. Nach diesen Bewerb geht die Fahrt vorbei an der auf einen steilem Fels thronenden Burgruine Gallenstein und danach über den Buchauersattel wieder Richtung Etappenziel des ersten Tages Weng im Gesäuse, wo eine Prüfung am Programm steht.

Mit einer Oldieparty und einen steirischen Empfang im Schulhof von Weng wird bei einem gemütlichen "Benzintratsch" der erste Tag seinen Ausklang finden.

Samstag, den 6. Juni starten die Teams am Fuße der Hallermauern in Hall. Der Ort am Fuße der Hallermauern, wo jährlich beim Rallye – ÖM-Lauf, der „ARBÖ Rallye Steiermark“, der berühmte Rundkurs gefahren wird. Über die Buchau, St.Gallen(Passierkontrolle), Weißenbach an der Enns und den Hengstpaß, wo die Grenze zu Oberösterreich überschritten wird geht es in das Gebiet der „Nationalparkregion Kalkalpen“.

Im Etappenziel Biathlonzentrum Innerrosenau, wo sich die österreichische Biathlonmannschaft auf die sehr erfolgreiche WM in Korea vorbereitet, ist eine dreiviertelstündigen Zwangspause eingeplant, wo sich die Teilnehmer ein wenig ausrasten und stärken können. Interessant wird sicher dort, wo im Winter die Biathlonasse um wertvolle Sekunden kämpfen, der Bewerb am Schießstand. Es ist nicht nur der Gasfuß gefordert, sondern auch der Abzugsfinger und natürlich die Treffsicherheit sind hier gefragt.

Von Rosenau aus geht’s über die Schneckenstraße, Mitterweng nach Spital am Pyhrn, wo eine Passierkontrolle vor der Stiftskirche ist. Übern Pyhrnpaß fahren alle wieder in die Steiermark, durch die Bezirkshauptstadt Liezen nach Weissenbach bei Liezen. Der rührige Puch-Club Weissenbach wird bei einer Kontrollstelle im Dorfzentrum den zahlreichen Zuseher und Fans die Möglichkeit geben, sich die älteren Fahrzeuge genauer anzusehen und mit den Teilnehmern ein wenig zu plauschen. Danach geht’s vorbei beim Gipswerk über Liezen nach Ardning.

Beim Ardninger Dorfkirtag werden sich die Teams mit einer Roll-Prüfung messen. Die Strecke danach führt wieder Richtung Heimat, den Ziel in Hall entgegen. Dort steht dann die letzte Prüfungen die „1/8 Meile von Hall“ auf dem Programm. Aufgrund der ausgewogenen Mischung von sportlicher Herausforderung, abwechslungsreicher Streckenführung und interessanten Prüfungen gehört die ARBÖ Classic zu den anspruchvollsten Old- und Youngtimerrallyes für Fahrer, Beifahrer und Fahrzeuge.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARBÖ Classic

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.