CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
San Remo Storico 2009

"Heiter bis wolkig“ in San Remo

Selbstbewusst zog die Ecurie Vienne zur 23. "Coppa dei Fiori", dort vereitelten leider Elektrikprobleme ein noch sonnigeres San Remo.

Bereits vor der ersten Sonderprüfung der zur FIA European Historic Rally Championship zählenden Veranstaltung traten am "Röhrl/Wittmann"-Porsche 911 Carrera 3.0 von Teameigner Johannes Huber massive Elektrikprobleme auf: die Zündbox verweigerte ihren Dienst.

Ddaraus ergab sich eine gröbere Zeitstrafe. Danach ging es nur noch darum, den Zeitverlust möglichst zu minimieren.

Hierbei zeigte sich, dass die neue Fahrer und Beifahrerkombination mit Pia Maria Schirnhofer optimal funktionierte. Über die gesamte Rallye-Distanz fuhr das Ecurie Vienne - Duo tolle SP-Zeiten, zwischen dritter und elfter SP-Zeit.

Aber leider half dies alles nichts, der Zeitverlust war von Anfang an zu groß; somit war der 27. Rang in dem starken, internationalen Starterfeld das Maximum des Erreichbaren. Doch viel wichtiger war die Erkenntnis, dass Pia Maria Schirnhofer eine würdige Nachfolgerin von Wolfgang "Asterix" Viakowsky an der Seite von Johannes Huber ist.

Dem zweiten Team der Ecurie Vienne erging es vergleichsweise ganz gut, wenngleich auch hier Probleme mit dem Getriebe ein besseres Ergebnis verhinderten. Rallye-Wiedereinsteiger Oliver Schrammel und sein neuer An - und Einsager Wolfgang "Asterix" Viakowsky, boten über die gesamte Rallye eine ausgewogene Leistung.

Sie erzielten mit ihrem Porsche 911 mit dem 14. Rang in der Klasse 2 C5 einen tollen Achtungserfolg. Noch mehr freuen konnte sich aber das Rallye-Ehepaar Hannes und Beatrix Erfurth!

Nach der Kompletrestaurierung ihres Porsche 911 SC durch die Fachleute der Ecurie Vienne konnten die beiden in ihrer Klasse 3 D4 trotz starker inländischer Konkurrenz einen beachtlichen 13. Rang holen.

News aus anderen Motorline-Channels:

San Remo Storico 2009

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.