CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die vermutlich teuerste Rostlaube der Welt

Nach 70 Jahren auf dem Grund des Lago Maggiore ist jetzt ein Bugatti Type 22 Roadster für den Rekordpreis von 260.500,- Euro versteigert worden.

mid/hh

Der Bugatti Type 22 Roadster, der nach 70 Jahren aus dem Lago Maggiore gezogen und zur Versteigerung frei gegeben wurde, hat für den Rekordpreis von 260.500,- Euro einen Käufer gefunden.

Das Auktionshaus Bonhams rechnete im Vorfeld lediglich mit einem Erlös von maximal 90.000,- Euro gerechnet. Denn rund 80 Prozent des einstmals stolzen Sportwagens hat bei seiner "Lagerung" 53 Meter unter dem Wasserspiegel schon der Rost weggefressen.

Der siegreiche Bieter, ein europäischer Sammler, will den aktuellen Verfallszustand erhalten und das Auto in einem Museum der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Andere Auktionsteilnehmer hatten vor, das Fahrzeug zu restaurieren. Das Geld aus der Versteigerung soll nun einer Stiftung gegen Jugendgewalt zugute kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rekordpreis für Bugatti Type 22 Roadster

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.