CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Saalbach-Classic 2013

Drehzahl, Freunde und mehr

Die Streckenführung der Saalbach Classic 2013 umfasst einige der schönsten Bergstraßen im Bereich des Alpenhauptkamms.

Auf der Königsetappe über den Großglockner am Freitag, 23. August, kommt man in die Hexenküche, allerdings ohne dort schaurige Wesen anzutreffen. Kehre 10 der Großglockner Hochalpenstraße wird seit ewigen Zeiten so genannt.

Danach folgt die Auffahrt zum Fuscher Törl, wo der Erbauer vor 80 Jahren bewusst eine Bergspitze umfahren hat, um den Blick auf die grandiose Hochgebirgskulisse zu ermöglichen. Mit der Einfahrt auf 2504m in das hundert Meter lange Hochtor überschreitet die Rallye die Landesgrenze von Salzburg nach Kärnten. Nach der Passhöhe ändert sich das Panorama schlagartig – der weite Blick ins Mölltal und nach Heiligenblut empfängt Piloten und Beifahrer.

Danach geht es Richtung Süden, über die Mölltalstraße in wildromantischer Umgebung nach Obervellach und weiter nach Gmünd – zum Porschemuseum, zu jenem Ort, an dem im Jahr 1948 der Ur-Porsche, der 356 Roadster Nr. 1, gebaut wurde.

Nach der Mittagsrast führt die Route nach Norden Richtung Kremsbrücke und zum Katschberg (1641m). In der automobilen Urzeit waren die Steigungen von bis zu 18% gefürchtet, heute geht es gemächlicher, aber immer noch sportlich über die Berge.

Über Obertauern, Altenmarkt im Pongau und Wagrain führt die Route Richtung Bischofshofen und weiter nach Westen. Am Weg nach Mühlbach am Hochkönig und Dienten (1071m) sind die letzten Steigungen auf der 330km langen Glockner-Runde zu bewältigen – doch nach dem Großglockner und dem Katschberg führt die Hochkönigstraße die Teilnehmer da eigentlich nur noch über sanfte Hügel....

Am Samstag, 24. August, fährt das Feld der Saalbach Classic Richtung Norden, über das Pillerseetal nach Reit im Winkl zum Kaffeetratsch mit Rosi Mittermaier und weiter über Bad Reichenhall, Schneizlreuth, Unken und Lofer zum ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum am Gut Brandlhof, wo auf die Teilnehmer die letzten Sonderprüfungen warten.

Der Zieleinlauf der Saalbach Classic 2013 ist am Samstag, 24. August um 16 Uhr im Zentrum von Saalbach.

In der Nennliste der Saalbach Classic stehen bis jetzt mehr als 50 Teilnehmer mit 18 verschiedenen Automarken. Die Anmeldefrist läuft nur noch bis 15. Juli!

Oldtimerfans entlang der Strecke dürfen sich u.a. auf Raritäten von Austin Healey, Alvis, AC, Bugatti, BMW, Ferrari, Mercedes, Jaguar, Porsche, Rolls Royce, Lancia, VW, Volvo und Datsun freuen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Saalbach-Classic 2013

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.