CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Saalbach-Classic: der Zeitplan

Wann und wo?

Hier können Sie alle Etappenorte und sämtliche Durchfahrtszeiten der am Donnerstag, den 16. August startenden Saalbach-Classic nachlesen.

Foto: Saalbach Classic/Dani Reinhard

Die Saalbach-Classic 2016 startet am Donnerstag, 18. August um 17.01 Uhr mit dem Prolog auf die AlpenOase Sonnhof.
Am Freitag, 19. August, folgt die 360km lange Glockner-Runde, die 280km lange Salzburg/Bayern-Runde endet mit dem Zieleinlauf am Samstag, 20. August gegen 15.40 Uhr im Zentrum von Saalbach.

PROLOG Donnerstag, 18. August
17.01 Uhr: Start zum Prolog in Saalbach
17.05 Uhr: Durchfahrt Hinterglemm

KÖNIGSETAPPE GROSSGLOCKNER Freitag, 19. August
7.31 Uhr: Start Saalbach Dorfplatz
9.20 Uhr: Heiligenblut
10.20 Uhr: Oberdrauburg
11.45 Uhr: Innerkrems
14.00 Uhr: Obertauern
15.00 Uhr: Wagrain
15.40 Uhr: Lend
16.20 Uhr: Maria Alm
17.25 Uhr: Maishofen
17.45 Uhr: Saalbach

SALZBURG/BAYERN-RUNDE Samstag, 20. August
8.01 Uhr: Start Saalbach Dorfplatz
8.45 Uhr: Maria Alm
9.45 Uhr: Golling
10.45 Uhr: Wiestal
11.30 Uhr: Hellbrunn
11.45 Uhr: Kaltenhausen
13.00 Uhr: Rossfeld
14.25 Uhr: Lofer
14.45 Uhr: ÖAMTC-Brandlhof
15.30 Uhr: Zieleinlauf Saalbach

News aus anderen Motorline-Channels:

Saalbach-Classic: der Zeitplan

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.