CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Saalbach-Classic: der Zeitplan

Wann und wo?

Hier können Sie alle Etappenorte und sämtliche Durchfahrtszeiten der am Donnerstag, den 16. August startenden Saalbach-Classic nachlesen.

Foto: Saalbach Classic/Dani Reinhard

Die Saalbach-Classic 2016 startet am Donnerstag, 18. August um 17.01 Uhr mit dem Prolog auf die AlpenOase Sonnhof.
Am Freitag, 19. August, folgt die 360km lange Glockner-Runde, die 280km lange Salzburg/Bayern-Runde endet mit dem Zieleinlauf am Samstag, 20. August gegen 15.40 Uhr im Zentrum von Saalbach.

PROLOG Donnerstag, 18. August
17.01 Uhr: Start zum Prolog in Saalbach
17.05 Uhr: Durchfahrt Hinterglemm

KÖNIGSETAPPE GROSSGLOCKNER Freitag, 19. August
7.31 Uhr: Start Saalbach Dorfplatz
9.20 Uhr: Heiligenblut
10.20 Uhr: Oberdrauburg
11.45 Uhr: Innerkrems
14.00 Uhr: Obertauern
15.00 Uhr: Wagrain
15.40 Uhr: Lend
16.20 Uhr: Maria Alm
17.25 Uhr: Maishofen
17.45 Uhr: Saalbach

SALZBURG/BAYERN-RUNDE Samstag, 20. August
8.01 Uhr: Start Saalbach Dorfplatz
8.45 Uhr: Maria Alm
9.45 Uhr: Golling
10.45 Uhr: Wiestal
11.30 Uhr: Hellbrunn
11.45 Uhr: Kaltenhausen
13.00 Uhr: Rossfeld
14.25 Uhr: Lofer
14.45 Uhr: ÖAMTC-Brandlhof
15.30 Uhr: Zieleinlauf Saalbach

News aus anderen Motorline-Channels:

Saalbach-Classic: der Zeitplan

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.