CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Saalbach-Classic: das Endergebnis

Lupenreiner Hattrick

Ex-Justizminister Dieter Böhmdorfer und sein Sohn Florian gewinnen nach 2014 und 2015 zum dritten Mal en suite die Saalbach-Classic.

Foto: Saalbach Classic/Dani Reinhard

Florian (Bild oben links) und Dieter Böhmdorfer (Bild oben Mitte) aus Wien auf Jaguar Mk II konnten die 4. Saalbach-Classic für sich entscheiden.

Strahlender Sonnenschein am Samstag nach Wolken, Nebel und Regenschauern bei der Königsetappe über den Großglockner am Freitag hat den knapp 70 Teams aus 9 Nationen einiges abverlangt.

Die Entscheidung war extrem spannend. Noch vor den letzten Sonderprüfungen haben nicht weniger als fünf Teams um die Podestplätze gekämpft.

Rallye-Ehrenpräsident Walter Röhrl gratulierte den Siegerteams auf der Zielrampe und war mit der 4. Saalbach-Classic sehr zufrieden: „Die Resonanz war hervorragend, gute Organisation, entspannte Atmosphäre - so muss eine Classic-Rallye sein. Dazu kam das Traumwetter am Samstag bei der Finalrunde durch Salzburg und Bayern. Die Streckenführung, das kulinarische Programm und die Benzingespräche haben den internationalen Gästen, viele davon erstmals in Saalbach am Start, ausgezeichnet gefallen“.

Voller Begeisterung war auch Olympiasiegerin und Weltmeisterin Annemarie Moser-Pröll, die einen Porsche 356 Roadster 1958 von Porsche Austria fahren durfte: „Ich habe mich sehr gefreut, gemeinsam mit Fritz Strobl in diesem Auto unterwegs sein zu können. Herzlichen Dank an Walter Röhrl und das Haus Porsche“.

„Fritz the Cat“, Olympiasieger Fritz Strobl, ist von Oldtimern ebenfalls angetan: „Für mich sind diese Klassiker wertvolle Kulturgüter, die wir mit Verantwortung durch die Zeit tragen dürfen, für spätere Generationen.“

Endergebnis:

1. Florian/Dieter Böhmdorfer / A (Jaguar Mk II, Baujahr 1962) 11,04 Punkte
2. Karsten Wohlenberg/Klaus Thiele / D (Mercedes 230 SL 1964) + 4,03 Punkte
3. Günter Lippitsch/Oliver Zeisberger / A (Porsche 356 SC 1964) + 4,27 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Saalbach-Classic: das Endergebnis

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.