CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorworld Classics Berlin 2019

Nostalgie pur

Zu den Highlights der Oldtimer-Ausstellung Motorworld Classics Berlin 2019 gehören ein Bob Sport von 1920 und ein Ego 4/14 PS von 1922.

mid/wal

Auf der Motorworld Classics Berlin kommen Oldtimer-Fans auf ihre Kosten. Die Sonderschau zum Berliner Automobilbau zeigt Meisterstücke, die in den "Goldenen Zwanzigern" in der Hauptstadt vom Band liefen. Was manche nicht wissen: In Berlin saßen einst die größten Auto-Hersteller des Landes.

Zu den Hinguckern der Ausstellung gehören ein Ego 4/14 PS von 1922 und ein 1920er Bob Sport mit Siemens-Motor - die letzten auf der Welt. "Anfang der 1920er Jahre war Berlin das Silicon Valley des Automobilbaus - technologisch wie heute die Internet- oder Computerindustrie, schaute die ganze Welt auf die Hauptstadt", betont Ulf Schulz, Projektleiter der Motorworld Classics Berlin. Immerhin habe es dort 200 Fahrzeugfirmen gegeben - da seien die Motoren- und Motorradbauer gar nicht mitgezählt.

Die Motorworld Classics Berlin ist mehr als eine Autoschau mit Exponaten vergangener Zeiten. Mit dem einzigartigen Ambiente der historischen Hallen, dem Look der guten alten Zeit und einem Unterhaltungsprogramm ist sie ein Lifestyle-Event für die ganze Familie und eine Reise in die Vergangenheit. Zu sehen sind die rollenden Schmuckstücke vom 20. bis 24. November 2019 im Entreebereich und im Palais am Funkturm Berlin.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.