CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorworld Classics Berlin 2019

Nostalgie pur

Zu den Highlights der Oldtimer-Ausstellung Motorworld Classics Berlin 2019 gehören ein Bob Sport von 1920 und ein Ego 4/14 PS von 1922.

mid/wal

Auf der Motorworld Classics Berlin kommen Oldtimer-Fans auf ihre Kosten. Die Sonderschau zum Berliner Automobilbau zeigt Meisterstücke, die in den "Goldenen Zwanzigern" in der Hauptstadt vom Band liefen. Was manche nicht wissen: In Berlin saßen einst die größten Auto-Hersteller des Landes.

Zu den Hinguckern der Ausstellung gehören ein Ego 4/14 PS von 1922 und ein 1920er Bob Sport mit Siemens-Motor - die letzten auf der Welt. "Anfang der 1920er Jahre war Berlin das Silicon Valley des Automobilbaus - technologisch wie heute die Internet- oder Computerindustrie, schaute die ganze Welt auf die Hauptstadt", betont Ulf Schulz, Projektleiter der Motorworld Classics Berlin. Immerhin habe es dort 200 Fahrzeugfirmen gegeben - da seien die Motoren- und Motorradbauer gar nicht mitgezählt.

Die Motorworld Classics Berlin ist mehr als eine Autoschau mit Exponaten vergangener Zeiten. Mit dem einzigartigen Ambiente der historischen Hallen, dem Look der guten alten Zeit und einem Unterhaltungsprogramm ist sie ein Lifestyle-Event für die ganze Familie und eine Reise in die Vergangenheit. Zu sehen sind die rollenden Schmuckstücke vom 20. bis 24. November 2019 im Entreebereich und im Palais am Funkturm Berlin.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.