CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2020

Hans Joachim Stuck im VW Rallye Golf

Hans Joachim Stuck startet im 282 PS starken und perfekt restaurierten VW Rallye Golf G60, Baujahr 1990, als Vorausauto bei der Planai-Classic.

Foto: Ennstal-Classic

Für die Planai-Classic stellt ihm Wolfsburg Motorsport-Legende Hans Joachim "Strietzel" Stuck ein interessantes Auto als Vorauswagen zur Verfügung. Auf Basis der ersten Generation des Golf begann Volkswagen schon in den 1970er Jahren mit der Entwicklung von Rallyefahrzeugen. International feierte der Golf 2 als GTI 16V große Erfolge und gewann mit dem Team Eriksson/ Diekmann 1986 den Titel in der Weltmeisterschaft der Gruppe A.

1987 entwickelte Volkswagen den 160 PS starken Rallye Golf G60. Von 1989 bis 1991 entstanden im VW-Werk Brüssel 5.000 Fahrzeuge dieses Typs, sodass die notwendige Stückzahl für die Homologation als Serientourenwagen der Gruppe 1 erreicht war.

Die reinrassige Rennversion des Rallye Golf mit 282 PS Motorleistung wurde bei Volkswagen Motorsport in Hannover gebaut. Das 1990 produzierte Fahrzeug mit dem Kennzeichen WOB-VX44 wurde werkseitig bei verschiedenen Rallyes eingesetzt und im Jahr 2015 von Grund auf restauriert. In seinem heutigen Zustand ist der Wagen eine Hommage an den VW Rallye Golf G60 mit dem Erwin Weber 1991 Deutscher Rallye Meister wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2020

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.