CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2020

Hans Joachim Stuck im VW Rallye Golf

Hans Joachim Stuck startet im 282 PS starken und perfekt restaurierten VW Rallye Golf G60, Baujahr 1990, als Vorausauto bei der Planai-Classic.

Foto: Ennstal-Classic

Für die Planai-Classic stellt ihm Wolfsburg Motorsport-Legende Hans Joachim "Strietzel" Stuck ein interessantes Auto als Vorauswagen zur Verfügung. Auf Basis der ersten Generation des Golf begann Volkswagen schon in den 1970er Jahren mit der Entwicklung von Rallyefahrzeugen. International feierte der Golf 2 als GTI 16V große Erfolge und gewann mit dem Team Eriksson/ Diekmann 1986 den Titel in der Weltmeisterschaft der Gruppe A.

1987 entwickelte Volkswagen den 160 PS starken Rallye Golf G60. Von 1989 bis 1991 entstanden im VW-Werk Brüssel 5.000 Fahrzeuge dieses Typs, sodass die notwendige Stückzahl für die Homologation als Serientourenwagen der Gruppe 1 erreicht war.

Die reinrassige Rennversion des Rallye Golf mit 282 PS Motorleistung wurde bei Volkswagen Motorsport in Hannover gebaut. Das 1990 produzierte Fahrzeug mit dem Kennzeichen WOB-VX44 wurde werkseitig bei verschiedenen Rallyes eingesetzt und im Jahr 2015 von Grund auf restauriert. In seinem heutigen Zustand ist der Wagen eine Hommage an den VW Rallye Golf G60 mit dem Erwin Weber 1991 Deutscher Rallye Meister wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2020

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.