ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schon gefahren: Jeep Avenger

Helden von heute

Der nur für Europa entwickelte vollelektrische Avenger ist kleiner als jeder andere Jeep und hat nur Frontantrieb, was ihn alles in allem zum spannendsten Modell in der Palette macht.

Roland Scharf

Gerade Marken wie Jeep haben es in Zeiten wie diesen nicht so einfach. Geländewagen gelten allgemeinhin nicht als besonders leicht und haben auch meist recht dicke Motoren, was der CO2-Bilanz natürlich nicht sehr erträglich ist. Doch man muss ja mit der Zeit gehen und auch die Ansprüche der Kundschaft entsprechend abdecken. Unter diesen Gesichtspunkten kann man sagen, dass der Avenger alle Kriterien erfüllt, um auch eine völlig neue Käuferschicht zu erschließen.

Da wäre zum einen die Größe: Nur knapp über vier Meter lang, das ist wirklich äußerst kompakt und heute kaum mehr zu finden. Dieser sehr europäische Zugang verwundert kaum, wurde der Avenger in und ausschließlich für Europa entwickelt und wird auch im polnischen Stellantis-Werk gebaut. Die Basis für den Fünftürer bildet die upgedatete E-Plattform des Multimarkenkonzerns, sprich: statt einer 50- gibt es nun eine 54 kWh-Batterie, die einen auf 156 PS erstarkten Motor befeuern. Damit sind laut WLTP 400 Kilometer Reichweite möglich, und eine erste Proberunde zeigte, dass die 20 Zusatz-PS genau das Quäntchen Leistung bieten, das den Technikbrüdern e-2008 oder e-Mokka immer gefehlt haben. Geladen kann übrigens mit maximal 100 kW, womit in 24 Minuten die Batterie von 20 auf 80 Prozent befüllt werden kann. Stehen nur 11 KW zur Verfügung, dauert eine Vollladung 5,5 Stunden.

Stichwort Plattform: Natürlich ist unterm Blech vieles artverwandt. Dennoch betont Jeep gerne, dass mehr als 600 Teile für den Avenger neu entwickelt wurden. Viel wichtiger aber: Das Package wirkt stimmig, das Platzangebot für ein so kompaktes Fahrzeug voll OK, und der Kofferraum ist mit 355 Litern Basisvolumen nicht nur ausreichend, sondern auch dank der ein Meter breiten Heckklappenöffnung auch gut zu beladen. Cool auch: Die Ablagen im Innenraum summieren sich auf satte 34 Liter – die Konkurrenz kann hier mit rund 19 Litern nur dürftig kontern.

Und weil die Frage sicher auftauchen wird: Trotz der unabänderbaren Plattform, die keinen Allrad zulässt, hat Jeep versucht, doch ein wenig Offroad-Talente mit einzupacken. So gibt es neben 200 Millimetern Bodenfreiheit auch noch einen Kippwinkel von 20, einen Anfahrwinkel von ebenso 20 und einen Abfahrwinkel von 32 Grad. Ach ja, ein positiver Nebeneffekt der langen Federwege: Der Avenger fühlt sich auf Straßen äußerst komfortabel an, verdaut Unebenheiten und liegende Polizisten ganz locker und bildet damit eine positive Ausnahme im doch ziemlich hart abgestimmten Kompakt-E-Segment.

Los geht es in Österreich bei exakt 37.500 Euro, vier Ausstattungsvarianten sind erhältlich. Bei den Händlern steht der europäischste aller Jeeps ab sofort.

Technische Daten:
Leistung | Drehmoment: 156 PS (115 kW) | 260 Nm
0–100 km/h | Vmax: 9,0 s. | k.A. km/h
Getriebe | Antrieb: 1-Gang aut. | Vorderrad
Reichweite (max.) | Batterie: 400 km (WLTP) | 45 kWh
Ø-Verbrauch: 15,7 kWh/100 km (WLTP)
Ladedauer AC | DC: ca.5,5h |ca. 24min (80%)
Kofferraum | Zuladung: 355 l | 489 kg
Garantie Fahrzeug | Batterie: 2 J./100.000 km | 8 J./160.000 km
Basispreis | NoVA: 37.500 (31.250 exkl.) | 0 %

Das gefällt uns: der zeitgemäße Zugang, das erwachsene Fahrverhalten
Das vermissen wir: nicht einmal den Allradantrieb
Die Alternativen: Peugeot e-2008, Opel Mokka e

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Schon gefahren: Jeep Avenger

Weitere Artikel:

Das neue Hashtag-Modell als Concept Car

Smart zählt 1, 3, 5!

Nach dem #1 und dem #3, beide bereits auf den Straßen unterwegs, wird nun das Concept #5 von Smart vorgestellt. Es soll die Marke in die Premium-Mittelklasse einführen. Karosserieform? Na, ein SUV!

AVL ist Patentsieger 2023

Elektrifizierung treibt Innovationen voran

Zum 13. Mal in Folge kann sich die AVL List GmbH mit den meisten Patenten pro Jahr feiern lassen. 2023 hat das Grazer Unternehmen zwei Drittel der Anmeldungen im Bereich Elektrifizierung getätigt.

Schon fast 25 Prozent Zuwachs an HPC-Ladepunkten

Q1 2024: 40 Schnellladepunkte errichtet

Smatrics EnBW legt eine rasante Entwicklung hin und hat in den ersten drei Monaten des Jahres in Wien und Arnoldstein je vier Ladepunkte eröffnet. In Vösendorf und St. Pölten waren es gleich 12 und in Vorchdorf und Vöcklabruck 20 neue Ladepunkte.

Zu wenige Unterstützer für Technologieoffenheit

Kein Elektroauto-Zwang: Volksbegehren gescheitert

Mit dem 18. März endete die Möglichkeit, das Volksbegehren "Kein Elektroauto-Zwang" zu unterstützen. Insgesamt wurden 80.299 Unterschriften gesammelt. Das reicht nicht für eine Behandlung im Nationalrat.

EU-Projekt Battery2Life mit AIT-Beteiligung

Smoother Übergang ins zweite Leben

Fortschrittliche Batteriemanagementsysteme und optimierte Systemdesigns werden es leichter machen, Batterien nach ihrem Autoleben als stationäre Speicher zu verwenden.