MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

2017er-Autos auf den Geraden langsamer

Die Formel-1-Boliden der Generation 2017 holen ihre besseren Rundenzeiten in den Kurven heraus, auf den Geraden sind sie langsamer.

Nach Überarbeitung ihres technischen Regelwerks sollte die Formel-1-WM in der Saison 2017 schneller sein als in den Vorjahren. Gründe sind breitere Autos mit größeren Reifen und eine Zunahme der Abtriebswerte. Die Fahrer haben nach den ersten Testfahrten von höheren Kurvengeschwindigkeiten berichtet. Die Fliehkräfte bringen die Piloten näher an den Rand ihrer Belastbarkeit.

In einem anderen Punkt macht die Formel-1-WM allerdings einen Rückschritt: Die Höchstgeschwindigkeiten der Boliden werden nicht mehr die Werte von 2016 erreichen – schon in der ersten Woche der Testfahrten wurde dies sehr deutlich. "Der Luftwiderstand ist größer geworden", erklärte Pirelli-Manager Mario Isola (Bild oben, links) das Problem. "Die breiteren Räder stehen noch mehr im Wind. Daher dürfen wir keinen höheren Topspeeds erwarten als im Vorjahr."

Beim Grand Prix von Spanien 2016 erreichte Felipe Massa im Williams-Mercedes eine Höchstgeschwindigkeit von 346,3 km/h. Bei den Testfahrten der vergangenen Woche ist der Bestwert von nur 332,3 km/h vom Sauber-Team (mit einem älteren Ferrari-Aggregat!) erzielt worden. "Die Hersteller haben ihre Antriebe natürlich weiterentwickelt, aber durch den höheren Luftwiderstand wird es auf den Geraden nicht schneller werden. Unsere Simulationen zeigen, dass die Topspeeds auf dem Niveau des Vorjahres liegen sollten", sagte Isola voraus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung

Nur einer schlägt Carlos Sainz!

Beinahe-Sensation im Baku-Qualifying

Max Verstappen erobert die Pole zum Grand Prix von Aserbaidschan vor Carlos Sainz und Liam Lawson - Oscar Piastri und Charles Leclerc crashen in Q3

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel