MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Hülkenberg freut sich auf Ricciardo

Nico Hülkenberg freut sich auf seinen neuen Teamkollegen Daniel Ricciardo und wertet es als positives Zeichen für das Renault-Team.

Nico Hülkenberg bekommt in der nächsten Saison neue Konkurrenz bei Renault – mit dem Wechsel von Daniel Ricciardo bekommt er einen siebenfachen Grand-Prix-Sieger als Teamkollegen. "Das ist natürlich ein Brett", sagt der Deutsche von Bild auf den Australier angesprochen. Angst vor ihm hat Hülkenberg jedoch keine: "Daniel ist ein Superfahrer, aber ich muss mich nicht verstecken und nehme die Herausforderung gerne an. Ich sehe das absolut positiv."

Mit der Verpflichtung Ricciardos sei dem Rennstall vielmehr ein echter Überraschungscoup gelungen. "Es zeigt, wie ernst es Renault meint, die drei Großen Mercedes, Ferrari und Red Bull [Racing; Anm.] anzugreifen." Renault befindet sich dennoch weiterhin in einer Aufbauphase und geht nicht davon aus, 2019 einen großen Schritt nach vorne zu machen. Eine wirkliche Chance bietet sich den Franzosen wohl erst ab der Saison 2021, wenn ein neues Reglement Einzug halten soll.

Via twitter hat sich Hülkenberg bereits an den Australier gerichtet: "Ich freue mich darauf, mit dir zusammen im nächsten Jahr auf die Jagd zu gehen." Für den Le-Mans-Sieger wird Ricciardo der mittlerweile siebente Teamkollege in der Formel-1-WM, die bisherigen waren Rubens Barrichello, Paul di Resta, Esteban Gutiérrez, Sergio Pérez, Jolyon Palmer und Carlos Sainz junior. Mit Ausnahme von Routinier Barrichello in seiner ersten Formel-1-Saison konnte der Deutsche im statistischen Teamduell alle besiegen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering