MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Baku: Vertragsverlängerung bis 2023

Die Formel-1-WM hat eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem Veranstalter des Grand Prix von Aserbaidschan bis 2023 bestätigt.

Die Formel-1-WM hat den Vertrag mit Baku, dem Austragungsort des Grand Prix von Aserbaidschan, bis einschließlich 2023 verlängert. Die Übereinkunft wurde am Dienstag von Sportminister Azad Rahimov und Formel-1-WM-Geschäftsführer Chase Carey unterzeichnet.

Die Formel-1-WM fährt seit 2016 auf dem Stadtkurs, die Fortsetzung der Kooperation erfolgte vorzeitig. Das Rennen entlang der alten Stadtmauern mit seinen langen Geraden erfreut sich bei den Fans vor Ort großer Beliebtheit. Unvergessen bleibt der Grand Prix des Vorjahres, als Valtteri Bottas den Rennsieg nur aufgrund eines Reifenschadens verlor und die Teamkollegen Daniel Ricciardo und Max Verstappen kollidierten.

Ebenfalls noch in Erinnerung: Die bislang einzige Podestplatzierung von Lance Stroll im Williams und Sebastian Vettels Rammstoß gegen Lewis Hamilton 2017, während das Debüt im Jahr 2016, damals aus Gründen des Marketings als "Grand Prix von Europa" abgehalten, ein Langweiler war. Durchgehend actionreich waren hingegen stets die Rahmenrennen von GP2 bzw. Formel 2.

"Wir sind sehr glücklich, dass wir den Vertrag mit dem Grand Prix von Aserbaidschan um viele weitere Jahre verlängern konnten. In kurzer Zeit wurde dieses Rennen zu einem der beliebtesten im gesamten Jahr. Es produzierte immer enge Kämpfe und spektakulären Rennsport", sagte Carey.

"Dieser neue Vertrag erlaubt es uns, unsere kommerziellen Einnahmen durch erweiterte Fanaktivitäten zu maximieren", freute sich der Sportminister. Man werde auch neu an die Sponsorensuche herangehen, um lokale und regionale Unternehmen zu stärken: "Mit dieser aufregenden Chance im Hinterkopf wurde diese Verlängerung nie infrage gestellt. Wir sind glücklich, weitere fünf Jahre Teil dieses wundervollen Sports zu bleiben."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.