AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportliches Ambiente

Ford hat dem Fiesta beim Facelift ein deutlich hochwertigeres Cockpit spendiert, der 90 PS Turbodiesel und das knackige Fahrwerk vermitteln Fahrspaß.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford Fiesta Sport!

    Vor rund vier Jahren erblickte der lang erwartete Nachfolger des Ford Fiesta das Licht der Welt, nun war es an der Zeit, das Kölner Erfolgsmodell einem Facelift zu unterziehen.

    Rein äußerlich ist der neue Jahrgang nur schwer vom Vorgänger zu unterscheiden, eine Tatsache, die vor allem Besitzer des noch aktuellen Modells und Gebrauchtwagenkäufer freuen dürfte.

    Die gravierendsten Änderungen betreffen das Cockpit des Fiesta, bis dato auch die größte - optische - Schwachstelle. Denn die Hartplastik-Landschaft musste sich einigen Konkurrenten gegenüber geschlagen geben und war in Tagen des gehobenen Anspruchs im Kleinwagen-Segment nicht mehr ganz zeitgemäß.

    Die Produktverantwortlichen haben sich diese Kritik zu Herzen genommen, der aktuelle Fiesta-Jahrgang ist nun wesentlich hochwertiger anzusehen und anzugreifen.

    Für unseren Test stand das Top-Modell mit Diesel-Motor zur Verfügung, der 1,6 Liter TDCi in der Sport-Ausführung.

    90 muntere PS sorgen für jede Menge Fahrspaß, die "Sport"-Ausstattung verwöhnt die Passagiere selbst in der Kleinwagen-Klasse mit einer Portion Luxus, wenngleich man noch die eine oder andere Option im Katalog ankreuzen muss.

    Der Basispreis liegt bei 16.980,- Euro, ergänzt um das eine oder andere Extra kam unser Testwagen auf knapp 19.000,- Euro, nicht ganz billig für ein Auto dieser Größenordnung.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Ford Fiesta 1,6 TDCi Sport - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.