ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zero Motorcycles auf der bike-austria in Tulln

Stromer 2019

Zero Motorcycles, US-Anbieter von Elektromotorrädern, stellt auf der bike-austria Tulln vom 1. bis 3. Februar seine 2019er-Modelle vor.

Zusammen mit dem Wiener Elektromobilitäts-Spezialisten VERTICAL eMobility GmbH präsentiert das kalifornische Unternehmen Zero Motorcycles seine Fahrzeuge mit neuer Technologie sowie verbesserter Leistung auf der bike-austria in Halle 6, Stand 605. Käufer eines Zero-Bikes profitieren in diesem Jahr von einem Elektromobilitätsbonus in Höhe von 1.200 Euro.

Um der steigenden Nachfrage nach Dual-Sport-Motorrädern gerecht zu werden, hat sich Zero Motorcycles für 2019 auf diese Modelle konzentriert. Zu den technischen Neuerungen zählen unter anderem die erweiterte Lademöglichkeit durch den Charge Tank und das neue Betriebssystem mit Langzeit-Einlagerungsmodus. Im Rahmen der Markenerneuerung und der visuellen Modernisierung von Zero Motorcycles im letzten Jahr weisen alle 2019er-Modelle ein kühnes Design mit eingearbeiteten Grafikelementen auf. Ansprechpartner auf der Messe ist Aydin Riza, Country Manager von Zero Motorcycles für Österreich, Schweiz und Süddeutschland.

1.200 Euro Förderung für den Kauf eines E-Motorrads

Speziell für Österreich gibt es auch im Jahr 2019 eine Förderung für den Kauf von Elektromotorrädern. Wer sich für ein Bike von Zero Motorcycles entscheidet, profitiert von einem Bonus in Höhe von 1.200 Euro. Der Käufer eines Motorrads mit reinem Elektroantrieb der Klasse L3e erhält 1.000 Euro Förderung von Bund und Importeur. Diese Summe ergänzt Zero Motorcycles mit 200 Euro. Der E-Mobilitätsbonus ist eine gemeinsame Aktion des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) sowie der Zweiradimporteure. Zum detaillierten Ablauf der Förderung beraten die Händler.

News aus anderen Motorline-Channels:

Zero Motorcycles auf der bike-austria in Tulln

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.