MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorschlag zur Güte

Der steirische Sportlandesrat Gerhard Hirschmann möchte mittels eines Kompromisses den Grand Prix von Österreich retten.

Eva Braunrath

Der Formel 1-Kalender wird in den kommenden Jahren einigen Modifikationen unterworfen werden. Wenn neue Rennstrecken kommen, müssen naturgemäß alte gehen – Spielberg, Austragungsort des Grand Prix von Österreich, zählt zu den gefährdeten Kursen.

Die Strecke in Moskau etwa soll bis 2003 bereits fertiggestellt sein, weitere Kurse sind in Asien sowie im Nahen Osten geplant. F1-Boss Bernie Ecclestone hat die Oberhand, was die Entscheidung betrifft, welche momentanen Austragungsorte dran glauben müssen.

Da der Vertrag mit dem A1-Ring im nächsten Jahr ausläuft, macht man sich in Österreich schon einmal Gedanken darüber, wie das größte Sportereignis des Jahres gerettet werden könnte.

Ein interessanter Vorschlag kommt vom steirischen Sportlandesrat Gerhard Hirschmann. Er könnte sich vorstellen, den Österreich-Grand Prix nur alle zwei Jahre auszutragen, alternierend etwa mit dem belgischen Spa. „Wenn der Grand Prix einmal weg ist, dann ist er wohl endgültig weg“, argumentiert Hirschmann in einem ORF-Interview.

Ob sich Ecclestone mit einem derartigen Vorschlag anfreunden will, wird sich weisen. Der Termin für den Österreich-Grand Prix 2002 ist hingegen bereits fixiert. Am 12. Mai wird der F1-Tross in Spielberg Halt machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters