MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Stilo Rallye Trofeo: Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen

Ein Stockerlplatz als Ziel

Nach dem Abflug in Kärnten strahlt der Stilo wieder in neuem Glanz, auch Pilot Michi Böhm zeigt sich optimistisch.

Nachdem der Fiat Stilo von Michael Böhm bei der Lavanttal Rallye durch einen Überschlag arg in Mitleidenschaft gezogen wurde, war eine teure und zeitaufwendige Reparatur fällig. Das Mechanikerteam unter Leitung von Konrad Übelackner und Josef Bogenreiter hat gleich vor Ort die Ersatzteile bestellt und den Italiener innerhalb von nur eine Woche wieder einsatzbereit gemacht.

Neben einer neuen Sicherheitszelle und neuen Blechteile steckt auch jeder Menge Arbeit im "neuen" Stilo. Frisch lackiert und wie neu präsentiert sich der Fiat, erste Fahr- und Funktionstests für die Dunlop-Pyhrn-Rallye wurden bereits durchgeführt und die Fahrwerksabstimmung ausgetestet.

Die Devise für die kommende Veranstaltung lautet: Durchkommen und trotzdem versuchen, unter die ersten Drei zu fahren.

"Ich war beim unglücklichen Abgang im Lavanttal vom "nervösen" Heck überrascht und hab nicht mit einem so starken Ausbrechen gerechnet. Für die Pyhrn-Rallye werden wir das Fahrverhalten etwas neutraler gestalten, ich hoffe dass es uns in Oberösterreich besser geht und wir wertvolle Punkte für die Stilo Trofeo holen können." meint ein zuversichtlicher Michael Böhm

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo Rallye Trofeo: Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an