MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kahle gegen den Rest

Am Freitag (08.03.) startet die Deutsche Rallye-Meisterschaft in die erste Runde, Topfavorit ist einmal mehr Meister Matthias Kahle.

Matthias Kahle:
Der Meister der letzten beiden Jahre gilt aufgrund des akuten WRC-Mangels auch heuer wieder als Titelfavorit Nummer eins

Während sich die österreichischen Rallye-Fans noch 10 Tage gedulden müssen, startet die Deutsche Rallye-Meisterschaft mit der Oberland-Rallye bereits am kommenden Wochenende (08. – 09. 03.2002). Titelverteidiger und Vorjahressieger Matthias Kahle geht dabei erstmals für Skoda Deutschland in einem Octavia WRC ins Rennen.

Er ist damit zwar der erklärte Top-Favorit, aber mit Uwe Nittel im Gruppe-A-Mitsubishi Carisma GT und dessen Markenkollegen Anton Werner und Sandro Wallenwein sowie Maik Stölzel im Ford Escort WRC steht viel Konkurrenz ins Haus. Ernsthafte Ambitionen auf den Gesamtsieg hat Lokalmatador Niki Schelle, der einen Ford Escort WRC pilotiert.

Da die Oberland auch zum Mitropa-Cup zählt, stehen weitere Siegesanwärter parat. So unter anderem die Italiener Claudio de Cecco im Ford Focus WRC und Pierolorenzo Zanchi im Toyota Corolla WRC.

Auch die 2-Liter-Wertung ist heiß umkämpft. Holger Knöbel, der amtierende Meister im ADAC Rallye Junior Cup, pilotiert den VW Golf IV Kit-Car, den Dieter Depping im Vorjahr zum dritten Meisterschaftsrang fuhr. Und Deppings damaliger Co Armin Holz startet selbst auf einem VW Golf III Kit-Car. In der Meisterschaft 2001 knapp geschlagen sinnt Carsten Mohe im Renault Mégane Maxi auf Revanche und will diesmal schnellster Starter in der 2-Liter-Klasse werden. Aber da gibt es auch noch Martin Möckl und Andreas Gerst, die in ihren Skoda Octavia Kit-Car antreten.

Vize-Meister Hermann Gaßner hat seit nun acht(!) Jahren in Folge keine DM-Saison schlechter als auf Rang drei abgeschlossen. Im Mitsubishi Lancer Evo VII wird er auch in diesem Jahr wieder die Messlatte für den Nachwuchs legen. Dark Liebehenschel, Junior-Cup-Sieger von 2000, im Subaru Impreza STI sowie Olaf Dobberkau und Marcus Hesse in ihrem Mitsubishi Lancer werden sich diesmal an Gassner messen lassen müssen. Lokalmatadorin Christine Dietl tritt in einem von Gassner vorbereiteten Mitsubishi an.

Neben dem Titel des Deutschen Rallye-Meisters wird in diesem Jahr erstmals auch der Titel des Deutschen Junior-Rallye-Meisters vergeben. Über maximal 1600 ccm Hubraum und lediglich Frontantrieb dürfen die kleinen Boliden verfügen, damit stehen um die 215 PS bei knapp einer Tonne Gewicht bereit.

Sven Haaf (Citroën Saxo) zählt zu den Favoriten. Er trifft mit dem Finnen Kosti Katajamäki (VW Polo) in Deutschland auf einen Konkurrenten, den er aus der Junior-Weltmeisterschaft bestens kennt. Dritter im Bunde ist Christoph Schleimer. Der 29-jährige wird im Werks-Opel Corsa Super 1600 gegen Haaf und Katajamäki antreten. Haaf und Schleimer trafen schon 1997 im ADAC Rallye Junior Cup aufeinander und lieferten sich spannende Sekunden-Duelle

Mitten im Feld der DRM-Teilnehmer startet auch der ADAC Rallye Junior Cup. Die Nachwuchsserie des ADAC – ergänzt durch die Teams der Polo-Challenge – stellt einen beachtlichen Teil des Starterfeldes. Und die Positionskämpfe mit den vergleichbaren Fahrzeugen bieten reichlich Brisanz.

Startliste und Zeitplan finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-DM: Oberland

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht