MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zwangspause

Nachdem Richard Burns beim Testen den Einsatzwagen Gilles Panizzis nachhaltig zerstört hat, muss der Franzose in Australien zusehen...

Gilles Panizzi wird nicht am bevorstehenden 13. Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Australien teilnehmen. Dort hätte der Peugeot-Werksfahrer jenen 206 WRC pilotieren sollen, den seine drei Teamkollegen Marcus Grönholm, Richard Burns und Harri Rovanperä in der Vorwoche der Veranstaltung zu Testzwecken benutzten.

Dies ist bei allen außereuropäischen Schotter-Rallyes üblich, bevor das Auto für den vierten Fahrer wieder auf die Rallye vorbereitet wird. In diesem Fall also für Panizzi.

Richard Burns aber war am Donnerstag, dem 24. Oktober, von der Strecke abgekommen und zerstörte das Einsatzauto, das Gilles Panizzi in Australien somit nicht mehr zur Verfügung steht. Der Franzose wird allerdings am Training teilnehmen.

Der letzte Einsatz von Panizzi steht damit in dieser Saison bei der Rallye Großbritannien auf dem Programm. Dort wird der Tabellenvierte einen 206 WRC des Teams Bozian Racing fahren, der dem technischen Standard der Einsatzfahrzeuge für Juuso Pykälistö und Motorrad-Weltmeister Valentino Rossi beim Finale entspricht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

- special features -

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist