MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Punkte holen!

Nach dem tollen Ergebnis in Neuseeland geht man bei Hyundai in Australien wieder auf Punkte los, bei Skoda und Mitsubishi hofft man ebenfalls auf ein gutes Ergebnis.

Manfred Wolf

Vorschau Hyundai

Hyundai geht auch in Australien mit drei Mannschaften an den Start, Armin Schwarz/Manfred Hiemer, Freddy Loix/Sven Smeets und Juha Kankkunen/Juha Repo sehen der Rallye optimistisch entgegen.

Mit Kankkunen hat man einen erfahrenen Mann dabei, der die Australien Rallye vier Mal gewinnen konnte. Ob es diesmal allerdings zum Sieg reicht, darf bezweifelt werden, Punkte darf man von den Koreanern aber durchaus erwarten.

Vorschau Skoda

Auch bei Skoda wird man in Australien auf der Jagd nach Punkten sein, der Untergrund kommt den Tschechen ja auch eher gelegen.

Noch dazu liegt man im Kampf um die Plätze in der Konstrukteurs-WM gerade mal einen Punkt hinter Hyundai (die auf Platz vier liegen), die Anstrengungen, ein Top-Resultat zu erzielen, werden also noch verstärkt werden.

Die Voraussetzungen dafür sind allerdings denkbar schwierig: Skoda nimmt zum ersten Mal am WM-Lauf in Australien teil, die Erfahrungswerte auf dem schwierigen Untergrund sind somit gleich null.

Doch sowohl Kenneth Eriksson, als auch Toni Gardemeister sind Untergrund und Prüfungen gewohnt, Eriksson konnte die Rallye 1995 sogar gewinnen.

Vorschau Mitsubishi:

Eines gleich vorweg: Alister McRae fehlt noch immer und wird noch immer von Jani Paasonen vertreten. Der junge, wilde Mann, der bei der Neuseeland Rallye bis zu seinem Ausrutscher so großartig mit der Weltspitze mitgehalten hat, wird auch in Australien alles daran setzen, vorne dabei zu sein.

Und die Chancen stehen nicht so schlecht, denn nach einem Vier-Tage-Test rund um Wellington geht man bestens vorbereitet in die Rallye. Jani Paasonen: „Ich bin sehr zuversichtlich – ich kenne die Rallye schon, habe im Jahr 2000 bis zu einem technisch bedingten Ausfall die Gruppe N angeführt. Meine Startposition ist für die schwierigen Straßenverhältnisse hier auch sehr gut, nicht zu weit vorne – es wird sicher interessant.“

Das zweite Team, Francois Delecour/Daniel Grataloup stand in Australien schon am Podium, man darf gespannt sein was die französische Crew im Vergleich zum jungen Paasonen zu leisten im Stande ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

- special features -

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.