MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Weltmeisterauto hat gehalten, was es versprach

Für Joachim Resch und Co-Pilot Thomas Loidl galt es, nach dem verpatzten Auftakt im Burgenland bei der Pirelli-Lavanttal-Rallye anzugreifen und ein erstes achtbares Resultat einzufahren.

Nach vorsichtigem Beginn am ersten Tag wollte man am Samstag zeigen, was das frühere Weltmeisterauto von Sebastien Loeb tatsächlich zu leisten vermag. Die Bedingungen waren vor allem auf den ersten Sonderprüfungen sehr schwierig, Schnee und Eis machten das Fahren mit dem zweiradgetriebene Kit Car nicht gerade leichter. Sonderprüfung für Sonderprüfung tastete sich Resch die Grenzen heran. Schließlich hatte Resch den Auto bestens im Griff, startete einen fulminaten Angriff auf die vor ihm Liegenden und konnte Platz um Platz gut machen. Auf der langen SP 14 gelang dann auch noch die zehntbeste SP-Zeit, noch vor einigen Allrad-Konkurrenten.

Das erfreuliche Resultat nach der letzten SP: Joachim Resch und Co-Pilot Thomas Loidl holen den Sieg in der Gruppe A 6, den fünften Rang in der Division A und den zwölften Gesamtrang.

Joachim Resch in einem ersten Statement: "Das Auto ist perfekt gelaufen! Der Samstag Vormittag war wegen Eis und Schnee besonders schwierig. Wir fuhren mit Intermediate-Reifen, haben dann aber auf Slicks umgestellt – das Auto lag anschließend viel besser! Das hat man an den Zeiten eindeutig gesehen. Ich freue mich über den fünften Rang in der Division A ganz besonders.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Pirelli-Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.