MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erste Standortbestimmung

Alesi (Mercedes) führt die Wertung nach dem ersten Test an, Dumbreck (Opel) und Schneider knapp dahinter, Wendlinger mit Problemen.

Manfred Wolf

So spannend, wie sich die DTM im letzten Jahr am A1-Ring präsentierte, könnte es auch heuer wieder werden.

Nach dem ersten gezeiteten Test sieht jedenfalls alles danach aus: Mercedes-Routinier Jean Alesi führt das Feld an, nur 23 Tausendstel (!) dahinter liegt Peter Dumbreck im Opel, Alesis Markenkollege Bernd Schneider liegt weitere 120 Tausendstel zurück auf Rang drei.

Auf Platz vier dann der erste und damit beste Abt-Audi-Pilot, Junior Matthias Ekström konnte diesen Erfolg für sich verbuchen.

Die ersten zehn Piloten sind nur durch etwas mehr als sechs Zehntelsekunden getrennt, der Letzte im Feld der 21 Fahrzeuge liegt nur 1,7 Sekunden hinter der Bestzeit.

Und der Letzte, das war ausgerechnet Karl Wendlinger. Der Tiroler hatte beim Auftakt zu seinem Heimspiel wenig Fortune, ein Experiment am Set-Up verursachte den Zeitrückstand.

Wendlinger: "Wir haben Einiges ausprobiert. Das hat aber leider nicht ganz so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben. Über Mittag wird das Auto umgebaut, am Nachmittag will ich das Feld von hinten aufrollen!"

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: A1-Ring

- special features -

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".