MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weiter knappes Duell um die Spitze

Der Wendlinger-Audi führt nach einer Schrecksekunde am Morgen knapp vor dem Reuter-Astra, Dritter die Zakspeed-Viper.

Die Nacht ist überstanden, das Duell zwischen dem Wendlinger-Audi (Wendlinger, Werner & Nissen) - der nun wieder mit rund zwei Minuten Vorsprung in Führung liegt - und dem Reuter-Opel (Reuter, Scheider, Tiemann Strycek) gestaltet die 24-Stunden auf dem Nürburgring weiter äußerst spannend.

Nicht zu unterschätzen auch die Zakspeed-Viper mit Robert Lechner, Pedro Lamy und Peter Zakowski, die Schlangenbändiger warten nur auf Fehler bzw. Troubles bei den beiden Führenden.

Um knapp vor sechs Uhr früh stockte dem Abt-Team der Atem, Marco Werner kollidierte mit dem Führungs-Fahrzeug mit einem langsameren Porsche und beschädigte dabei Seitenschweller und Ölleitung. Glück im Unglück, die Boxencrew konnte den Schaden im Rahmen eines geplanten Stopps beheben, man verlor allerdings gut 17 Minuten im Vergleich zu einem Routine-Stopp.

Auf Platz vier derzeit Haudegen Harald Grohs, dahinter Lucas Luhr, beide auf Porsche. Lag in der Nacht bereits Hans-Joachim Stuck im Werks-BMW an der fünften Position, kam wenig später das endgültige Aus des bayrischen Boliden. Für BMW ist aber dennoch weiter ein Spitzenplatz möglich, der zweite M3 hat sich bis an die sechste Position nach vorne gekämpft.

Die weiteren Österreicher

Weiter tadellos unterwegs Raimund Baumschlager, der Führende der Rallye-ÖM belegt Gesamtrang 24, sechs Position dahinter das österreichische Quartett Harald Egger, Peter Bergmann, Hannes Ressl und Reinhard Wenger, im Porsche 968.

Kein Glück hatten Peter Nemecek, Hans Schachinger, Helmut Wakolbinger und Alfred Fischer, das zweite rein österreichische Team musste den BMW 320d leider vorzeitig abstellen.

Mittlerweile liegt auch der Ausfallgrund des Altschach Honda-NSX vor, Artur Deutgen hat in der ersten Rennrunde einen spitzen Gegenstand von einem anderen Wagen aufgesammelt und damit die Dämpferleitung links vorne durchgeschnitten.

Damit wurde das Auto sehr schwer lenkbar, Deutgen streifte mit der rechten Seite die Leitschienen und hat die Aufhängung der Achse am Motorblock (Gussteile) so schwer beschädigt, dass man den Motor etc. ausbauen hätte müssen und daher w.o. gab.

Aktuelle Bilder vom Nürburgring finden Sie in der rechten Navigation, die Fotokarussells werden laufend erweitert!

Den aktuellen Zwischenstand entnehmen Sie bitte dem Live-Ticker!

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen: Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht