MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

David schlägt Goliath

Mit einem überraschenden Ergebnis ist der Langstrecken-Klassiker zu Ende gegangen. Am Stockerl nur GT-Fahrzeuge, die Österreicher chancenlos.

Manfred Wolf

Das Team „Racers Group“ mit den Deutschen Jörg Bergmeister/Timo Bernhard und den Amerikanern Kevin Buckler und Michael Schrom hat die 24 Stunden von Daytona gewonnen. Dabei waren die Daytona-Prototypen über weite Strecken des Rennens harte Gegner, die technischen Probleme waren aber zu groß.

Der zweite Platz ging ebenfalls an ein GT-Auto, in dem von Risi Competizione eingesetzten Ferrari Modena fuhren Ralf Kelleners, Johnny Mowlem und Anthony Lazzaro ein großartiges Rennen.

Der beste Prototyp folgte – hinter einem weiteren GT-Porsche – erst auf dem vierten Platz, der Multimatic-Ford mit Scott Maxwell, David Brabham und David Empringham gewann damit auch die Prototypen-Klasse.

Ein schwarzes Wochenende erlebten die österreichischen Vertreter: Für Manfred Jurasz war schon ganz am Anfang alles gelaufen, die Technik des Porsche machte bereits nach zwei Runden nicht mehr mit.

Ebenfalls von Beginn an nur Probleme gab’s für Dieter Quester, beim unzuverlässigen Picchio-Prototyp spielte die Technik nur kurze Zeit mit.

Für den Debütanten Walter Lechner Jr. sah es Anfangs ganz ermutigend aus, doch nach Technik-Defekten und einem Crash kam das vorzeitige Aus.

Einzig „ernsthaft“ Klassierter, obwohl ebenso fast permanent von Technik-Troubles geplagt: Franz Konrad mit seinem Saleen, Fünfter in seiner Klasse und Sechzehnter gesamt, mit 95 Runden Rückstand.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.