MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford auf Pole, Chevrolet am schnellsten

Mit einem kuriosen Ergebnis endete das Qualifying für die 24 Stunden von Daytona: Das schnellste Team startet von Position sieben.

Manfred Wolf

Scott Maxwell fuhr den Ford Focus Daytona Prototype auf Pole, mit einer Zeit von on the 1:50.512. Aber nicht diese Zeit war für den ersten Platz in der Startaufstellung auschlaggebend, sondern die Tatsache, dass sämtliche Teilnehmer der neuen „Daytona Prototype“ Kategorie die vorderen Plätze der Startaufstellung belegen.

Tatsächlich Schnellster war ein „alter“ Bekannter: Justin Bell erzielte mit seiner Corvette die absolut schnellste Rundenzeit und fuhr mit 1:49.394 auch klare Bestzeit in der GTS-Klasse. Trotzdem startet er damit nur aus der vierten Reihe, als Siebenter, hinter allen sechs Prototypen.

Darunter auch Dieter Quester mit dem BMW Picchio, Startplatz fünf für den Daytona-Veteranen. Aber wirklich glücklich ist die Mannschaft rund um „Quastl“ nicht, der Prototyp machte große Probleme und man kam während des Qualifyings zu keiner gezeiteten Runde. Nur das Reglement ermöglicht einen so guten Startplatz.

Der schnellste Mann der Strecke, Justin Bell, war darüber ebenfalls ein wenig verwundert: „Ich wundere mich schon ein bisschen über diese Jungs (Die Prototypen-Teams). Anfang Dezember, bei den ersten Tests, fuhren sie 47er Zeiten. Dann 48er bei den Testfahrten und jetzt auf einmal nur mehr 50er Zeiten. Wir fahren schon seit Monaten die gleichen Zeiten.“

Zweitbester Österreicher: Franz Konrad im Saleen S7R, mit 01:52.926 Zwölfter gesamt und Sechster seiner Klasse. Kein schlechtes Ergebnis und wenn das Auto hält, ist das Team wahrscheinlich für eine Top-Platzierung gut.

Schnellster der GT-Klasse war der Deutsche Marc Lieb, in 1:53.386 war er mit seinem Porsche GT3 RS nur knapp langsamer als Konrad und liegt somit unmittelbar hinter dem Österreicher auf Platz 13 gesamt.

Den ersten Ausschluss gab es auch schon und der betraf gleich einen der ohnehin wenigen Prototypen: Das Team mit der Nummer 97 wurde disqualifiziert, nachdem am Lucchini-Nissan bei der technischen Nachkontrolle eine illegale Airbox gefunden wurde.

Von solchen Ungereimtheiten verschont blieben die übrigen beiden Österreicher: Manfred Jurasz steht auf dem respektablen 22. Startplatz, für Walter Lechner Jr. lief es nicht so gut, er muss von Startplatz 34 aus ins Rennen gehen.

Endergebnis Qualifying

1. Scott Maxwell; David Brabham; David Empringham
Multimatic Motorsports/Ford Multimatic
01:50.512
2. David Donohue; Mike Borkowski; Chris Bye; Randy Pobst
Brumos Racing/Porsche Fabcar
01:50.775
3. Hurley Haywood; JC France; Scott Goodyear; Scott Sharp
Brumos Racing / Porsche Fabcar
01:52.843

4. Darius Grala; Joshua Rehm; Oswaldo Negri Jr.; Guy Cosmo
Cegwa Sport/Toyota Fabcar
01:55.981

5. Boris Said; Darren Law; Dieter Quester; Luca Riccitelli
G&W Motorsports/BMW Picchio DP2
KEINE ZEIT

6. Didier Theys; Christian Fittipaldi; Terry Borcheller; Forest Barber
Bell Motorsports/Chevrolet Doran
KEINE ZEIT

7. Justin Bell; Derek Bell; Simon Gregg; Kenny Wilden
Derhaag Motorsports/Corvette
01:49.394

8. Tommy Riggins; David Machavern; Kevin Lepage; Scott Lagasse
Heritage Motorsports/Mustang
01:50.163

9. Craig Conway; Rick Carelli; Davy Liniger; John Metcalf
Team Re/Max Racing/Corvette
01:50.892

10. Jerome Policand; Michel Neugarten; Andy Wallace; Joao Barbosa
Perspective Racing/Mosler MT900R
01:51.944

11. Charles Morgan; Rob Morgan; Lance Norick; Jim Pace
Morgan Dollar Motorsports/Corvette
01:52.433

12. Franz Konrad; Airton Darel; Jean Francois Yvon; Tony Seiler
Konrad Motorsport/Saleen S7R
01:52.926

13. Marc Lieb; Leo Hindery; Kyle Petty; Peter Baron
Orbit Racing/Porsche GT3 RS
01:53.386

14. Anthony Puleo; Kerry Hitt; Robert Dubler; Mark Kennedy
ACP Motorsports/Xtreme Racing Group/Corvette
01:54.121

15. Sascha Maassen; Martin Snow; Lucas Luhr; Larry Schumacher
Schumacher Racing/Champion Porsche/Porsche GT3 RS
01:54.264

weiters:

22. Mauro Casadei; Christian Ried; Manfred Juraz; Gerold Ried
Proton Competition/Porsche GT2
01:56.032

34. Alexey Vasiliev; Nikolay Fomenko; Walter Lechner Jr.; Tetsuya Tanaka
RWS Motorsport/Porsche 996
02:00.238

News aus anderen Motorline-Channels:

24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck