MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tolles 1. Qualifying der Österreicher

Saiger erreicht mit Truchsess und Wilding auf Yamaha absolute Bestzeit, das rot-weiß-rote Trio hat somit gute Chancen auf die Pole-Position.

Viel Spannung gab es am Freitag Nachmittag beim 1. Qualifying der Teilnehmer für die Langstrecken Weltmeisterschaft auf dem A1-Ring. Alle drei Fahrer eines Teams hatten die Gelegenheit jeweils eine halbe Stunde einzeln um die schnellste Runde zu fahren.

Morgen Früh gibt es dann das zweite Qualifying um die Startaufstellung für das Sechstundenrennen, das in zwei Teilen gefahren wird. Samstag geht es über drei Stunden ab 14,30 Uhr und am Sonntag dann die restlichen drei Stunden ab 13,00 Uhr.

Beim heutigen ersten Qualifying war der Steirer Horst Saiger (Yamaha Austria Racing Team das Maß aller Dinge. Er fuhr mit 1:34,118 die absolut schnellste Zeit und konnte so den belgischen Zongshen 1 Fahrer und WM-Leader Stephane Mertens auf Suzuki um 35 Tausendstel auf Platz 2 verweisen:

“Es war eine Superrunde, trotzdem war ich nicht ganz zufrieden, weil ich in der Berger Kurve etwas weit hinausgetragen wurde. Für morgen erwarte ich mir eine weitere Steigerung mit einer Zeit um 1,33 Minuten,“ erklärte der A1-Ring Spezialist.

Begeistert von der Leistung seines Teams war auch Teamchef Mandy Kainz:“ Meine Burschen sind großartig gefahren. Besonders der Horst hat eine Glanzleistung hingelegt, ich freue mich riesig. Er ist ja ein echter Spezialist hier in Spielberg und hat seine erfolgreiche Testarbeit der letzten Wochen heute auch ins Ziel gebracht. Für morgen kann ich für unser Trio durchaus optimistisch sein.“

Ergebnis des 1. Qualifying für den fünften Lauf der Endurance WM auf dem A1-Ring:

1. Yamaha Austria Racing (Horst Saiger) A, Yamaha 1:34,118
2. Zongshen 1 (Stephane Mertens) B, Suzuki 1:34,153
3. Zongshen 2 (Piergiorgio Bontempi) I, Suzuki 1:34,266
4. Suzuki GP (James Eleison) GB, Suzuki 1:34,759
5. Team 22 (Gwen Gabbani) F, Suzuki 1:34,939
15. Team Klein (Eric Raunegger) A, Yamaha 1:37,995

Ergebnisse der übrigen Rennserien nach der 1. Qualifikation:

125 ccm Sport: 1. Zbynek Soukop (CZE) Aprilia 2:01,413, kein Österreicher am Start

125 ccm GP: 1. Gabriele Gnani (I) Gnani 1:47,198, bester Österreicher als 6.ter der erst 13 jährige Oberösterreicher Philipp Eitzinger, Honda 1:51,277

Superstock: 1. Heinz Thalhammer (A) Suzuki 1:37,516

250 ccm GP:1. Yves Polzer (A) Honda 1:42,621

250 ccm SP: 1. Olmo Spigariol (I) Aprilia 1:50,187, kein Österreicher am Start

Superbike: 1. Christian Zaiser (A) Suzuki, 1:33,292, 2. Herbert Pölzleitner (A) Ducati 1:35,701

Supersport: 1. Christian Zaiser (A) Yamaha, 1:36,830, 2. Alfred Grossauer (A) Honda 1:39,086, 3. Josef Mayrhofer (A) Yamaha 1:39,110

News aus anderen Motorline-Channels:

FIM-Langstrecken-WM: A1-Ring

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht